12. Ministerkonferenz der WTO in Genf: temporäre Einschränkung der Luftraumnutzung

Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 18. Mai 2022 eine temporäre Einschränkung der Luftraumnutzung anlässlich der 12. Ministerkonferenz der WTO vom 12. bis 15. Juni 2022 in Genf genehmigt. Die Luftwaffe wird den Luftpolizeidienst und eine verstärkte Luftraumüberwachung sicherstellen. […]

Beitrag anzeigen

Neues SNOWTAM-Format

Im Winter kann es vorkommen, dass Bewegungsflächen, Start- und Landebahnen mit Wasser, Schnee oder Eis verunreinigt sind. Dadurch wird der Reibungskoeffizient der Piste verringert, was zu einem längeren Start- oder Bremsweg führt. Damit eine Flugplanung im Winter auch diese Aspekte […]

Beitrag anzeigen

Gipfeltreffen vom 15.-17. Juni 2021: Luftraumeinschränkungen

Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 11. Juni 2021 eine temporäre Einschränkung der Luftraumnutzung anlässlich des Treffens zwischen den Präsidenten Biden und Putin vom 15. bis 17. Juni 2021 in Genf genehmigt. Die Nutzung des Luftraums wird von Dienstag, […]

Beitrag anzeigen

Grenzüberschreitende Flüge und Flugvorbereitung in COVID19-Zeiten

Nach und nach öffnen europäische Länder ihre Lufträume auch für grenzüberschreitende Flüge der General Aviation. In diesem Zusammenhang hat die EASA eine nützliche Übersicht erstellt, mit Links zu den nationalen aviation authorities. Wie bereits erwähnt, erfordert die gegenwärtige Flugplanung aufgrund […]

Beitrag anzeigen

Weltflüchtlingsforum 2019 – temporäre Luftraumsperrung / -einschränkung

Das Weltflüchtlingsforum wird am 17. und 18. Dezember 2019 in Genf stattfinden. An dieser Veranstaltung nehmen mehrere Staatsoberhäupter teil. Der Bundesrat hat bei dieser Gelegenheit eine temporäre Luftraumbeschränkung beschlossen. Dies betrifft Kleinflugzeuge in der Region Genf und ergänzt die Sicherheitsmassnahmen […]

Beitrag anzeigen

Durchflug einer Schiesszone– legal aber reelle Gefahr

Vor rund einer Woche haben wir gefragt, wer von euch durch eine Gefahrenzone fliegt oder diese doch besser umgeht. 12% der Teilnehmer nehmen das Risiko in Kauf, ggf. mit Hilfe der Funkunterstützung. Der Grossteil geht aber auf Nummer sicher und […]

Beitrag anzeigen

Integration des VFR Guide in das VFR Manual

Seit einiger Zeit bemängelten diverse Nutzer und Nutzergruppenvertreter die inhaltliche Qualität des VFR Guides. Letztes Jahr nahmen das BAZL und Skyguide eine Auslegeordnung vor und eruierten das Verbesserungspotential. Kurz darauf wurden die Arbeiten für eine inhaltliche Weiterentwicklung und zeitgemässe Gestaltung […]

Beitrag anzeigen

WEF: Einschränkungen im Luftraum 22.-27.1.18

Vom 23. Januar bis zum 26. Januar findet in Davos wieder das World Economic Forum (WEF) statt. Damit verbunden sind Einschränkungen im Luftraum rund um den Tagungsort. Die Restricted Area ist zum Teil bereits ab dem 22. Januar aktiv. Die […]

Beitrag anzeigen

61. Gordon-Bennett-Cup: Start im Kanton Freiburg dieses Jahr bei Tageslicht

Morgen Freitag, 8. September 2017 ab 19:30 Uhr Ortszeit (Sunset: 19:59 Uhr LT) starten die Wettkämpfer des 61. Gordon-Bennett-Cup ab dem Flugplatz Greyerz (Aérodrome de la Gruyère – LSGT) in Epagny zur diesjährigen Gasballon-Langdistanz-Weltmeisterschaft. Denkt bei eurer Flugvorbereitung unbedingt daran […]

Beitrag anzeigen

Flugvorbereitung: NOTAM und DABS

Denkt immer daran für eure Flugvorbereitung das NOTAM sowie das DABS anzuschauen. Gerade im Sommer wird zum Beispiel ab und zu eine Flugvorführung geflogen. Genau so auch dieses Wochenende im Raum Spiez. Die Patrouille Suisse wird am Freitag trainieren und […]

Beitrag anzeigen

SmartNOTAM Wettbewerb

Gewinne einen von fünf skybriefing basic Plus Accounts. Erhalte damit die Möglichkeit während einem Jahr deine Flugpläne über skybriefing aufzugeben und deine Briefings mit SmartNOTAM abzurufen. Zum Quiz: http://clients.smartfactory.ch/quiz/

Beitrag anzeigen

SmartNOTAM im Ausland

Kann ich von SmartNOTAM profiteren wenn ich im Ausland fliege oder ist dies nur für Flüge im Schweizer Luftraum möglich? SmartNOTAM können auch für einen Flug ausserhalb der Schweiz abgerufen werden. Welche Regionen als SmartNOTAM verfügbar sind findest du mit […]

Beitrag anzeigen

Kurzfilm SmartNOTAM

Lerne SmartNOTAM kennen und erfahre von welchen Vorteilen du für deine zukünftige Flugvorbereitung profitieren kannst. Link zum Film: https://www.skybriefing.com/portal/de/services/notam-briefing

Beitrag anzeigen

Smart NOTAM

„Kennst Du Smart NOTAM und wenn ja, weshalb brauchst Du es?“

Beitrag anzeigen

Lesson learned: Check NOTAM

(Per italiano cliccare su „FR“ in alto a destra) In meiner Flugvorbereitung für einen Gebirgsflug zum Gebirgslandeplatz Theodulgletscher (VS) habe ich die NOTAMs für die Area „Switzerland“ (LSAS) konsultiert. Ebenfalls habe ich die Hindernissituation in WEGOM geprüft. Dort habe ich […]

Beitrag anzeigen