Sunny Swift: Stabilized approaches

Die meisten Unfälle passieren während des Landeanflugs. Dieser Teil des Fluges kann durch die Anwendung stabilisierter Anflugkriterien, wie sie im Flugbetrieb üblich sind, sicherer gemacht werden. Für die Allgemeine Luftfahrt bedeutet dies, dass der Pilot in einer Höhe von 500 […]

Beitrag anzeigen

Veranstaltungshinweis: Luftraumabend des SHV am 3. April 2019

Die Flugsaison 2019 ist mit den ersten Thermiktagen gestartet und Ende Monat erscheinen die neuen Luftraumkarten der Schweiz. Neben den jährlichen Anpassungen und Neuerungen gibt es längerfristige und strategische Entwicklungen, welche auch die Leichtaviatik betreffen. Nehmen Sie die Gelegenheit wahr, […]

Beitrag anzeigen

Integration des VFR Guide in das VFR Manual

Seit einiger Zeit bemängelten diverse Nutzer und Nutzergruppenvertreter die inhaltliche Qualität des VFR Guides. Letztes Jahr nahmen das BAZL und Skyguide eine Auslegeordnung vor und eruierten das Verbesserungspotential. Kurz darauf wurden die Arbeiten für eine inhaltliche Weiterentwicklung und zeitgemässe Gestaltung […]

Beitrag anzeigen

Prevent Overdue vorläufig im App Store unverfügbar

Derzeit gibt es ein Problem mit Prevent Overdue: Die BAZL-Applikation ist vorübergehend nicht im App Store (Version für IOS) verfügbar. Wenn die Anwendung jedoch bereits auf dem Gerät installiert ist, funktioniert sie einwandfrei. Das Problem betrifft nicht der Android-Version. Die […]

Beitrag anzeigen

Wenn Helikopter nicht nur Staub aufwirbeln

@ https://www.facebook.com/noflyzoneitaly

Im Herbst 2016 flog in Bern ein Leichtflugzeug bei einem Touch and Go kurz nach dem Abheben in die Nachlaufturbulenz eines kurz zuvor vorbeigeflogenen Helikopters. Ein Absturz konnte nur knapp verhindert werden! Der SUST-Bericht hält fest, dass bei diesem sowie […]

Beitrag anzeigen

Neue Öffnungszeiten FIC Genf

Um sich besser an die Flugaktivitäten in der Region anzupassen, hat das Flight Information Center (FIC) Genf seine Öffnungszeiten erweitert. Die neuen Öffnungszeiten sind seit 1. November 2018 gültig: FIC Genf ist neu täglich von 07:00 bis 20:00 Uhr geöffnet, […]

Beitrag anzeigen

Sunny Swift: Wirbelschleppen

Weshalb sollte ich beim Start mit einem Leichtflugzeug besser noch etwas warten, wenn kurz vorher ein deutlich schwereres Flugzeug gestartet ist? Ein neuer Comic mit Fluglehrerin Sunny Swift gibt wichtige Hinweise. Habt ihr auch schon Erfahrungen mit Wirbelschleppen gemacht? Flyer […]

Beitrag anzeigen

Go Around Decision Making and Execution

Am 5. März diesen Jahres kam es in Wangen- Lachen erneut zu einem Überrollen der Piste während des Landevorgangs. Dem Piloten der Mooney M22 ist zum Glück nichts passiert. Wie dem veröffentlichten Bericht der Schweizerischen Sicherheitsuntersuchungsstelle (SUST) zu entnehmen ist, […]

Beitrag anzeigen

Ich fliege meine Drohne sicher – Regel 2

Meine Drohne hat rund um einen Flugplatz ohne Bewilligung nichts verloren! Auf der Karte des BAZL, die ich auch bei Swisstopo als App herunterladen kann, sehe ich, wo es Einschränkungen gibt. Dies gilt nicht nur für die grossen Flughäfen, sondern […]

Beitrag anzeigen

London Gatwick Drone Incident

Was passiert, wenn ich meine Drohne in der Anflugschneise eines Flughafens fliege?

Beitrag anzeigen

Lessons Learned: Flug abgesagt, aber Flugplan nicht gelöscht

Letztes Jahr plante ich für meinen Sohn Sylvain, der in Marseille studiert, eine Überraschung: ich wollte ihn mit dem Flugzeug zurück nach Genf bringen, um gerade rechtzeitig am Finale des Fussball Schweizer Cups teilnehmen zu können. Der Flugplan, den ich […]

Beitrag anzeigen

Dirty Dozen (Human Factors) – Complacency

Dank der Unterstützung unserer isländischen Kollegen rufen wir euch einen weiteren „Human Factor“ in Erinnerung. Dabei geht es darum, dass sich in gewissen Verfahren plötzlich Routine entwickeln kann – for allem dann, wenn man Dinge bereits hunderte Male gemacht hat […]

Beitrag anzeigen

Besuch Papst Franziskus in Genf – Einschränkungen des Luftraumes

Papst Franziskus wird am Donnerstag, 21. Juni, Genf besuchen. Der Bundesrat hat unter anderem beschlossen, den Luftraum in der Region von 9 bis 21 Uhr einzuschränken. Bitte denkt wie immer daran, das aktuelle NOTAM zu beachten. Papstbesuch – informatives Plakat  

Beitrag anzeigen

Drohne und Recht: Störung des öffentlichen Verkehrs

Einen Airbus bei seiner Landung mit einer Drohne zu filmen, muss offenbar auf gewisse Zeitgenossen einen unwiderstehlichen Drang ausüben. Anders lässt es sich nicht erklären, dass dieses Jahr bereits vier Crews von Passagierflugzeugen Sichtungen von Drohnen rund um den Flughafen […]

Beitrag anzeigen