Lesson learned Primer: kleine Ursache, grosse Wirkung

An einem schönen Sommertag startete ich meine Jodel für einen kurzen Rundflug. Es war schon ziemlich heiss und auch in der Luft befand sich noch recht viel Feuchtigkeit nach den heftigen Gewittern in der Nacht. Wenn auch nur ein kurzer […]

Beitrag anzeigen

Unapproved engine oil – FOCA SAND 2022-001

Das BAZL hat im Rahmen einer Untersuchung festgestellt, dass bei einem Luftfahrzeug ein Motorenöl verwendet wurde, das vom Hersteller nicht genehmigt war. Das betreffende Öl war zwar früher in den Unterlagen des Motoren-Herstellers gelistet, wurde aber mit einer Revision der […]

Beitrag anzeigen

Sicherheitshinweis zu Segelflugzeug Schempp Hirth Duo Discus / Sunny Swift Glider Special

Copyright by Schempp-Hirth

Nach Analyse diverser Vorfälle möchten wir auf ein strukturelles Versagen (Bruch) eines Bauteils an der Mechanik des Einziehfahrwerkes des Schempp Hirth Duo Discus hinweisen. Aufgrund nicht durchgeschweisster Schweissnähte kann dieses brechen. Dazu folgender Praxisvorfall: «Bei Windenstart Geräusche im Rumpf kurz […]

Beitrag anzeigen

Was weisst du über den Propeller?

Eigentlich ist es ganz banal. Wir steigen ins Cockpit, arbeiten die Checkliste ab und betätigen den Starter bis der Propeller dreht. Und darum geht es in unserem heutigen Beitrag. Die Praxis zeigt gemäss Mike Berry, erfahrener Airline und Privatpilot: Propeller […]

Beitrag anzeigen

Sunny Swift: Stabilized approaches

Die meisten Unfälle passieren während des Landeanflugs. Dieser Teil des Fluges kann durch die Anwendung stabilisierter Anflugkriterien, wie sie im Flugbetrieb üblich sind, sicherer gemacht werden. Für die Allgemeine Luftfahrt bedeutet dies, dass der Pilot in einer Höhe von 500 […]

Beitrag anzeigen

Auswertung Lufttüchtigkeitsprüfungen General Aviation 2019

Das BAZL (Sektion Flugtüchtigkeit Flugmaterial) prüft Flugzeuge, Helikopter, und Heissluftballone auf deren Lufttüchtigkeit. Entweder handelt es sich um regelmässige Lufttüchtigkeitsprüfungen zur Ausstellung/Verlängerung der Lufttüchtigkeitsfolgezeugnisse oder um stichprobeweise Prüfungen (auch Vorfeldprüfungen/»Ramp-Inspections»). Gesamthaft handelt es sich um rund 700 Prüfungen pro Jahr. […]

Beitrag anzeigen

Safety Information für Segelflieger: Ameri-King ELT installiert in Segelflugzeugen – Airworthiness Directive anwendbar

Für Segelflugzeuge gilt grundsätzlich keine Emergency Locater Transmitter (ELT)-Pflicht. Bei vielen Segelflugzeugen wurde jedoch freiwillig ein ELT eingebaut. Wird nun eine Airworthiness Directive (AD) für ein ELT herausgegeben, ist diese demzufolge auch für jene Segelflugzeuge anwendbar, die das besagte ELT […]

Beitrag anzeigen

Funktioniert Ihr Notsender?

Als Besitzer eines Notsenders möchten Sie die Gewissheit darüber haben, dass Ihr Gerät bei einer Not-Aktivierung auch funktioniert. Was liegt also näher zu testen, ob Ihr Gerät auch funktioniert? Die Aktivierung ist zwar schnell gemacht – die Folgen davon sind […]

Beitrag anzeigen

Explosionsartige Türöffnung von parkierten Luftfahrzeugen

Im Februar 2019 ereignete sich auf dem Flughafen Genf folgender Vorfall: Die Klimaanlage (PCA) wurde an einem Airbus A320 für den night-stop angeschlossen. Das PCA wurde bei geschlossenen Türen und bei geschlossenem «Outflow Valve» in Betrieb genommen. Dadurch bestand am […]

Beitrag anzeigen

Prevent Overdue vorläufig im App Store unverfügbar

Derzeit gibt es ein Problem mit Prevent Overdue: Die BAZL-Applikation ist vorübergehend nicht im App Store (Version für IOS) verfügbar. Wenn die Anwendung jedoch bereits auf dem Gerät installiert ist, funktioniert sie einwandfrei. Das Problem betrifft nicht der Android-Version. Die […]

Beitrag anzeigen

Hast du’s gechecked?

Das Hängegleiter-Video aus dem Berner Oberland ging diese Woche viral und hat vermutlich beim einen oder anderen grosses Staunen oder pures Entsetzen ausgelöst. Hier ist ein elementarer Fehler passiert, der fatal hätte enden können. Ob der Startcheck durchgeführt wurde, wird […]

Beitrag anzeigen

Vergaservereisung – nicht nur ein Winterrisiko!

Flüge im Winter, besonders über schneebedeckte Landschaften und Berge, haben ihren ganz besonderen Reiz. Doch dabei sind wichtige Risiken zu berücksichtigen. Eine grosse Gefahr im Winter geht von der Vergaservereisung aus. Unter bestimmten Voraussetzungen kann sich dort durch die Abkühlung […]

Beitrag anzeigen

Beware the Frankenplane !

@ FAA

Frankenstein? Was hat Mary Shelleys Schauerroman aus dem 19.Jahrhundert mit der General Aviation zu tun? Offenbar mehr, als man denkt, wie die FAA bei der Analyse von drei Unfällen herausgefunden hat. https://spark.adobe.com/page/BcZyfn40GOWbp/?fbclid=IwAR27lc4VBHRWvuqAQMDMOgHV2Eo0_FL5Af1TGSJvPS1hc2ouULgH-Fkuirs  

Beitrag anzeigen

Dirty Dozen – Lack of knowledge

© Samgongustofa (Icelandic Transport Authority)

80% der Fehler oder Zwischenfälle im Aviatikbereich sind auf menschliches Fehlverhalten zurückzuführen. Mit Unterstützung der isländischen Luftfahrtbehörde, möchten wir Ihre Aufmerksamkeit auf den dritten Human-Factor lenken, der je nachdem ernsthafte Konsequenzen haben kann. Es handelt sich um ein Thema, das […]

Beitrag anzeigen

Top 7 Mistakes You’ll Make as a Pilot

Ob Jungpilot oder alter Hase mit Jahrzehnten Flugerfahrung, Piloten sind Menschen und daher nicht perfekt „No pilot is perfect, no matter how hard you try“. Kleine Fehler oder Missgeschicke können sich einfach bei jedem von uns einschleichen. Glücklicherweise haben diese […]

Beitrag anzeigen

Doppelt genäht hält besser!

Letztes Jahr wollte ich einen Touristen-Rundflug entlang des Juras machen. Bei der Flugplanung resp. Treibstoffberechnung verliess ich mich auf die Treibstoffanzeige im Cockpit. Diese zeigte 75% an. Also genug Sprit für meinen Flug, dachte ich. Kurz nach dem Start begann […]

Beitrag anzeigen

Some like it hot…aircraft do not!

Der Thematik Density Altitude wird zum Teil zu wenig Beachtung geschenkt. Gerade im Sommer, wenn höhere Temperaturen auch bei uns in der Schweiz vorkommen, ist es wichtig, sich immer bewusst zu sein, welche Auswirkungen diese Faktoren auf die Leistung des […]

Beitrag anzeigen

Dirty Dozen (Human Factors) – Complacency

Dank der Unterstützung unserer isländischen Kollegen rufen wir euch einen weiteren „Human Factor“ in Erinnerung. Dabei geht es darum, dass sich in gewissen Verfahren plötzlich Routine entwickeln kann – for allem dann, wenn man Dinge bereits hunderte Male gemacht hat […]

Beitrag anzeigen

Luftfahrzeugregister und Lufttüchtigkeitsanweisungen in neuem Layout

Seit 7. Juni 2018 sind das Schweizerische Luftfahrzeugregister und die Suchmasken der Lufttüchtigkeitsanweisungen (LTA) in neuem Erscheinungsbild auf der Webseite des BAZL verfügbar. Die neuen online-Anwendungen beinhalten technische Verbesserungen und erweiterte Suchmöglichkeiten für den Benutzer. Die Webanwendungen können jetzt auch […]

Beitrag anzeigen

Dirty Dozen Human Factors: Lack of Communication

Unsere isländischen Kollegen der Icelandic Transport Authority (Samgöngustofa) machen gerade auf die sogenannten Dirty Dozen Human Factors aufmerksam. Bestimmt habt ihr im Theorieunterricht auch schon von diesen zwölf Faktoren gehört, die leider häufig Vorläufer für Unfälle oder Zwischenfälle sein können. Den […]

Beitrag anzeigen

SAR-Umfrage „GA pilot needs“

Schon wieder sind eure Meinungen und Bedürfnisse gefragt! Im Rahmen des Projekts GRIMASSE (Programm Horizon 2020) werden GA-Pilotinnen und -piloten gesucht, die bis am 9. März eine Umfrage (ca. 10 – 15 Minuten) zum Thema Search and Rescue ausfüllen. Weitere […]

Beitrag anzeigen

Neue Version der AMP Vorlage: Möglichkeit zur Selbstdeklaration

Halter von Luftfahrzeugen der General Aviation und Unterhaltsbetriebe aufgepasst: Das BAZL hat seine Vorlage für Instandhaltungsprogramme (AMPs) von Luftfahrzeugen erneuert. Als Erleichterung für die GA muss das AMP für nicht gewerbsmässig betriebene Luftfahrzeuge, die in den Geltungsbereich der EASA fallen […]

Beitrag anzeigen

Lesson Learned: Vergaservereisung

An einem Spätsommertag im Sichtflug von Basel nach St.Gallen-Altenrhein fliegen. Es war bereits etwas kühl geworden und im Kanton Schaffhausen, in der Nähe des VOR Trasadingen, war mit einer tief liegenden Wolkendecke (Hochnebel) zu rechnen. Da ich über Trasadingen so […]

Beitrag anzeigen