Umfrage: See and avoid

Statistisch gesehen, sind Airprox und Kollisionen in der Luft selten. Jedoch haben viele eines gemeinsam. Sie finden vorwiegend tagsüber, in geringer Höhe, meist in der Nähe von Flugplätzen, VORs oder Gegenden mit hoher Segelflug- und Gleitschirmaktivitäten sowie Sehenswürdigkeiten statt. Welche […]

Beitrag anzeigen

Achtung: Hotspot Funkfeuer

Plant ihr eure Flugrouten gelegentlich über Funkfeuer oder nutzt ihr ein solches, um eure Skills in Sachen Funknavigation zu verbessern? Ein kürzlich veröffentlichter Bericht der Schweizerischen Sicherheitsuntersuchungsstelle erläutert, warum gerade die Funkfeuer WIL und FRI Hotspots für Beinahekollisionen sind. So […]

Beitrag anzeigen

Fliegen im Gebirge: Debriefing

Die Besatzung unseres Alpenfluges musste während des Fluges eine unangenehme Entscheidung treffen. Und über dem Gemmipass gab es mehr Flugverkehr, als auf den ersten Blick sichtbar war. Wie sieht ihr Fazit aus?  

Beitrag anzeigen

„See and Avoid“ – Gefahren rechtzeitig erkennen

„Da, ein Segelflugzeug. Siehst du es nicht, dort vor der Kuppe?“  Dein Passagier zeigt zum Cockpit raus. Obwohl du aufmerksam nach dem Segelflieger suchst, kannst du ihn nicht entdecken. Schon lange siehst du jedoch die zwei Hängegleiter, die genug weit […]

Beitrag anzeigen

Lesson learned: See and avoid

„Ich flog mit einem Schüler in einem Hughes 300 Helikopter Richtung Knonau, unterhalb der Emmen TMA. Der Schüler flog, ich checkte nochmals die Karte. Als ich aufschaute und zu meiner linken Türe hinausblickte, sah ich nur noch, wie ein Kleinflugzeug […]

Beitrag anzeigen