WEF 2023: Die Sperrzone, die gar keine ist – ein Gastbeitrag der Schweizer Luftwaffe
Während des WEF kommt es im Engadiner Luftraum vorübergehend zu Einschränkungen (siehe Beitrag WEF: Flugeinschränkungen vom 13. – 21. Januar 2023). Um eine Sperrung, wie man in Publikumsmedien oft liest, handelt es sich aber nicht. Mit ein wenig zusätzlichem Aufwand […]
Beitrag anzeigen
Die Flugsicherheit liegt in der Hand des Menschen – Airtime
Das Risiko menschlichen Versagens kann in der Aviatik nie ausgeschlossen werden. Gerade deshalb ist das Wissen über die Prinzipien menschlicher Faktoren wichtig. Allenfalls können dadurch negative Auswirkungen auf die Flugsicherheit gemildert werden. Die australische Luftfahrtbehörde CASA hat ein Update ihres […]
Beitrag anzeigen
Safety-Seminare: Know-how erhalten und teilen
Während den Wintermonaten stehen bei diversen Vereinen und Institutionen «Safety-Seminare» auf dem Programm. Beispielsweise führte AOPA Switzerland bereits letzten November in der Romandie eine Veranstaltung durch. Weitere folgen am 23. Februar 2019 und der Aeroclub Schweiz hält gleich drei Veranstaltungen von März […]
Beitrag anzeigen
Fliegen oder nicht fliegen: Wie würdet ihr entscheiden?
Letzes Jahr haben wir Euch auf das EHEST- Video „Decision Making“ aufmerksam gemacht. Der spannende Film steht nun auch in Deutsch und in Französisch zur Verfügung (unter Downloads könnt Ihr die gewünschte Sprache auswählen): https://www.easa.europa.eu/document-library/general-publications/ehest-video-decision-making
Beitrag anzeigen
Ramp Safety Handbuch Zürich
Auf dem Vorfeld herrscht oft ein hektisches Treiben. Verschiedene Firmen mit unterschiedlichsten Anliegen arbeiten auf engstem Raum zusammen, um Flugzeuge in die Luft zu bringen. Dies birgt Gefahren für Mensch und Material. Ein Ramp Safety Handbuch soll die wichtigsten Gefahren […]
Beitrag anzeigen