GAFOR richtig lesen – ein Praxisbeispiel

Der General Aviation Forecast (GAFOR) ist für Pilotinnen und Piloten ein essentielles Instrument bei der Flugplanung. Doch stellt dieser unsereins immer wieder vor Fragezeichen. Was bedeutet die Bezugshöhe schon wieder? Wieviele Kilometer beträgt die Sichtweite bei Mike? Welche nützlichen Informationen […]

Beitrag anzeigen

URC 2022 in Lugano: temporäre Einschränkung der Luftraumnutzung

Am 4. und 5. Juli 2022 findet in Lugano die Ukraine Recovery Conference (URC2022) statt, deren Fokus auf dem Wiederaufbau der Ukraine liegt. Dies bedingt umfangreiche Sicherheitsmassnahmen. Die Einschränkung der Luftraumnutzung wird am 1. Juli 2022 sowie am 4. und […]

Beitrag anzeigen

Close your flightplan with SAR Alerts!

„Die Flugzeit dauerte 22 Minuten länger als im Flugplan deklariert…“ „Der Pilot hat den Flugplan zu spät geschlossen…“ „Die Pilotin hat den Flugplan gar nicht geschlossen…“ Immer noch erhält das Rescue Coordination Center (RCC) in Zürich fast täglich solche INCERFA-Reports. […]

Beitrag anzeigen

IFR – VFR Hotspot Region Martigny

Nach wie vor führen in der Region Martigny die Instrumentenabflugrouten sowie das Durchstartverfahren durch den Luftraum E. Die Topografie kanalisiert den VFR Verkehr von Norden nach Süden (zum Beispiel Bex – Grosser Sankt Bernhard) oder von Süden nach Norden (Sanetschpass). […]

Beitrag anzeigen

Umstellung Flugplatzfrequenzen per 28. März 2019

Per 28. März 2019 wird – wie bereits kommuniziert – der VFR Guide in das VFR Manual integriert. Zusätzlich zur Zusammenführung werden im Rahmen der Durchführungsverordnung (EU) 1079/2012 zur Festlegung der Anforderungen bezüglich des Sprachkanalabstands für den einheitlichen europäischen Luftraum […]

Beitrag anzeigen

Umfrageergebnisse: Vorbereitung auf die Flugsaison

Vor rund 10 Tagen wollten wir von euch wissen, mit welchen Massnahmen ihr euch auf die Flugsaison vorbereitet. Vielen Dank für eure Antworten auf unsere Umfrage. Wir haben insgesamt 53 Rückmeldungen erhalten, die ein interessantes Bild zeichnen. Wichtigste Erkenntnis aus […]

Beitrag anzeigen

Prevent Overdue vorläufig im App Store unverfügbar

Derzeit gibt es ein Problem mit Prevent Overdue: Die BAZL-Applikation ist vorübergehend nicht im App Store (Version für IOS) verfügbar. Wenn die Anwendung jedoch bereits auf dem Gerät installiert ist, funktioniert sie einwandfrei. Das Problem betrifft nicht der Android-Version. Die […]

Beitrag anzeigen

Vergaservereisung – nicht nur ein Winterrisiko!

Flüge im Winter, besonders über schneebedeckte Landschaften und Berge, haben ihren ganz besonderen Reiz. Doch dabei sind wichtige Risiken zu berücksichtigen. Eine grosse Gefahr im Winter geht von der Vergaservereisung aus. Unter bestimmten Voraussetzungen kann sich dort durch die Abkühlung […]

Beitrag anzeigen

Neue SAR Merkblätter

Such- und Rettungsdienstleistungen (SAR) sind Dienstleistungen, die man lieber nicht in Anspruch nehmen möchte. Gleichwohl ist es gut zu wissen, dass die Rettungsprofis rund um die Uhr und sieben Tage die Woche für den Einsatz bereit sind. Bei einem allfälligen […]

Beitrag anzeigen

Korrekt ausgefüllter VFR-Flugplan

© BAZL/OFAC/UFAC

Bei Notfällen ist der VFR-Flugplan ein wesentliches Instrument für Such- und Rettungseinsätze (SAR). Gerade deshalb ist es wichtig, dass der Plan mit Sorgfalt ausgefüllt wird. Wird er hingegen ungenau oder nur oberflächlich ausgefüllt, kann er Fehlalarme erzeugen, die vermieden werden […]

Beitrag anzeigen

Update Prevent Overdue App

Das neue Update der Prevent Overdue App des BAZL ist da! Bringt diese auf den neusten Stand, um sicher zu gehen, dass sie weiterhin korrekt funktioniert. Auch unsere App war von den Änderungen der europäischen Datenschutzverordnung betroffen, weshalb einige Anpassungen […]

Beitrag anzeigen

Lessons Learned: Flug abgesagt, aber Flugplan nicht gelöscht

Letztes Jahr plante ich für meinen Sohn Sylvain, der in Marseille studiert, eine Überraschung: ich wollte ihn mit dem Flugzeug zurück nach Genf bringen, um gerade rechtzeitig am Finale des Fussball Schweizer Cups teilnehmen zu können. Der Flugplan, den ich […]

Beitrag anzeigen

Prevent Overdue App des BAZL nun auch für Android

Denkt immer daran, eure Flugpläne rechtzeitig zu schliessen. Ein gutes Hilfsmittel dafür ist die Prevent Overdue App der BAZL. Sie wurde überarbeitet und ist nun auch für Android Geräte erhältlich. Download Android App Download iOs App

Beitrag anzeigen