«Your flight is not going well? When safety’s at stake, land the damn helicopter!»
Läuft der Flug nicht wie geplant? Leuchtet eine Warnlampe? Fühlt sich ein Passagier unwohl oder gab es einen Wetterumschwung? Wenn es darum geht, einen schweren Vorfall oder sogar einen Unfall zu verhindern, ist eine Sicherheitslandung immer das richtige Mittel. Als […]
Beitrag anzeigen
Vergaservereisung – nicht nur ein Winterrisiko!
Flüge im Winter, besonders über schneebedeckte Landschaften und Berge, haben ihren ganz besonderen Reiz. Doch dabei sind wichtige Risiken zu berücksichtigen. Eine grosse Gefahr im Winter geht von der Vergaservereisung aus. Unter bestimmten Voraussetzungen kann sich dort durch die Abkühlung […]
Beitrag anzeigen
Unfallstatistik Schweizer Luftfahrt
In absoluten Zahlen gesehen sieht die Unfallstatistik für das Jahr 2016 im Vergleich zum Vorjahr deutlich besser aus. Im vergangenen Jahr wurden gemäss der vorläufigen BAZL-Unfallstatistik 24 (Vorjahr 30) Unfälle mit Schweizer Luftfahrzeugen registriert. Dabei verloren 4 (12) Personen ihr […]
Beitrag anzeigen
Notlandung ausserhalb des Flughafengeländes
Die Besatz einer Piper PA-38-112 Tomahawk musste sich im Juni 2014 für eine Notlandung ausserhalb des Flugplatzgeländes in Grenchen entscheiden. Die Geschwindigkeit war zu gering, um richtig in den Steigflug abzuheben. Der Schlussbericht Nr. 2263 der SUST beschreibt die Ursachen […]
Beitrag anzeigen
Stress führte zu unkontrollierter Aussenlandung
Ein Segelflugzeug vom Typ Arcus T mit Hilfsmotor wird bei einer Aussenlandung in der Nähe des Flugplatzes Bex schwer beschädigt. Die beiden Insassen bleiben glücklicherweise unverletzt. Der Sust-Schlussbericht 2277 zeigt, wie zunehmender Stress im Cockpit zu einer Kette von Fehleinschätzungen […]
Beitrag anzeigen
Lesson Learned: Was tun bei Motorausfall?
Während eines Zulassungfluges mit einem zweiplätzigen Gyrokopter (Magni M16) mussten die Piloten nahe des Flugplatzes Ecuvillens eine Notlandung hinlegen. Einer der beiden ausgebildeten Gyrokopter-Piloten erzählt von diesem Erlebnis: Nach dem Start auf dem Flugplatz Ecuvillens stiegen wir bis zur Voltenhöhe […]
Beitrag anzeigen
Neues SAR-Merkblatt
In den vergangenen Jahren haben sich wiederholt Unfälle mit Luftfahrzeugen der allgemeinen Luftfahrt ereignet, bei denen Besatzung und Luftfahrzeug nur mit erheblicher Verzögerung gefunden und geborgen werden konnten. Im Rahmen der Sicherheitsuntersuchung dieser Unfälle wurde verschiedentlich festgestellt, dass die am […]
Beitrag anzeigen
DA42 Unfall in Deutschland
Was tun, wenn plötzlich der Motor aussetzt? Mit diesem lesenswerten Untersuchungsbericht möchten wir euch über die Ursachen eines Unfalls einer DA42 in Deutschland informieren. Eine kurze Zusammenfassung: Der Flugunfall ist darauf zurückzuführen, dass: es im Steigflug aufgrund einer verschmutzten Kupplung […]
Beitrag anzeigen
SUST Information zur Notlandung einer PA28
Kurz nach dem Start verlor der Motor seine Leistung. Die Fluglehrerin führte mit dem Flugschüler eine Notlandung auf dem Feld durch, das Flugzeug blieb unbeschädigt. Die Untersuchung identifiziert die Ursache für die Motorenstörung im Bereich der Fuel-Pumpe. Die Piper war […]
Beitrag anzeigen