Vermehrte Störungen bei ROTAX-Motoren

Vorsicht: Es sind vermehrte Störungen bei ROTAX-Motoren aufgetreten – oft während des Take-offs. Zurzeit untersucht das BAZL gemeinsam mit den Spezialist/-innen der EASA und des Herstellers die Ursachen, um Lösungen zu finden. Power loss, Rough running, vibrations, Engine Failure eines […]

Beitrag anzeigen

Vergaservereisung – nicht nur ein Winterrisiko!

Flüge im Winter, besonders über schneebedeckte Landschaften und Berge, haben ihren ganz besonderen Reiz. Doch dabei sind wichtige Risiken zu berücksichtigen. Eine grosse Gefahr im Winter geht von der Vergaservereisung aus. Unter bestimmten Voraussetzungen kann sich dort durch die Abkühlung […]

Beitrag anzeigen

Beware the Frankenplane !

@ FAA

Frankenstein? Was hat Mary Shelleys Schauerroman aus dem 19.Jahrhundert mit der General Aviation zu tun? Offenbar mehr, als man denkt, wie die FAA bei der Analyse von drei Unfällen herausgefunden hat. https://spark.adobe.com/page/BcZyfn40GOWbp/?fbclid=IwAR27lc4VBHRWvuqAQMDMOgHV2Eo0_FL5Af1TGSJvPS1hc2ouULgH-Fkuirs  

Beitrag anzeigen

Dirty Dozen – Lack of knowledge

© Samgongustofa (Icelandic Transport Authority)

80% der Fehler oder Zwischenfälle im Aviatikbereich sind auf menschliches Fehlverhalten zurückzuführen. Mit Unterstützung der isländischen Luftfahrtbehörde, möchten wir Ihre Aufmerksamkeit auf den dritten Human-Factor lenken, der je nachdem ernsthafte Konsequenzen haben kann. Es handelt sich um ein Thema, das […]

Beitrag anzeigen

Doppelt genäht hält besser!

Letztes Jahr wollte ich einen Touristen-Rundflug entlang des Juras machen. Bei der Flugplanung resp. Treibstoffberechnung verliess ich mich auf die Treibstoffanzeige im Cockpit. Diese zeigte 75% an. Also genug Sprit für meinen Flug, dachte ich. Kurz nach dem Start begann […]

Beitrag anzeigen

Sunny Swift: Wirbelschleppen

Weshalb sollte ich beim Start mit einem Leichtflugzeug besser noch etwas warten, wenn kurz vorher ein deutlich schwereres Flugzeug gestartet ist? Ein neuer Comic mit Fluglehrerin Sunny Swift gibt wichtige Hinweise. Habt ihr auch schon Erfahrungen mit Wirbelschleppen gemacht? Flyer […]

Beitrag anzeigen

Some like it hot…aircraft do not!

Der Thematik Density Altitude wird zum Teil zu wenig Beachtung geschenkt. Gerade im Sommer, wenn höhere Temperaturen auch bei uns in der Schweiz vorkommen, ist es wichtig, sich immer bewusst zu sein, welche Auswirkungen diese Faktoren auf die Leistung des […]

Beitrag anzeigen

Flugmotoren anwerfen von Hand

Was machst du, wenn du merkst, dass beim Anlassen des Motors die Batterie leer ist? Hier ein paar Tipps: Suche eine verantwortliche Person, die dir Zugang zum Batteriewagen (external Power) verschaffen kann Bring gemäss AFM und Mithilfe einer sachkundigen Drittperson […]

Beitrag anzeigen

Lesson Learned: Was tun bei Motorausfall?

Während eines Zulassungfluges mit einem zweiplätzigen Gyrokopter (Magni M16) mussten die Piloten nahe des Flugplatzes Ecuvillens eine Notlandung hinlegen. Einer der beiden ausgebildeten Gyrokopter-Piloten erzählt von diesem Erlebnis: Nach dem Start auf dem Flugplatz Ecuvillens stiegen wir bis zur Voltenhöhe […]

Beitrag anzeigen

Lesson Learned: Richtige Checkliste

Mit einem Kollegen unternahm ich einen gemütlichen Tagesausflug mit einem Motorsegelflugzeug ins Tessin und wieder zurück ins Mittelland. Nach einem ereignislosen Hinflug mit sorgfältiger Vorbereitung überquerten wir die Alpen von Süden nach Norden und standen dabei in Kontakt mit Zurich […]

Beitrag anzeigen

DA42 Unfall in Deutschland

Was tun, wenn plötzlich der Motor aussetzt? Mit diesem lesenswerten Untersuchungsbericht möchten wir euch über die Ursachen eines Unfalls einer DA42 in Deutschland informieren. Eine kurze Zusammenfassung: Der Flugunfall ist darauf zurückzuführen, dass: es im Steigflug aufgrund einer verschmutzten Kupplung […]

Beitrag anzeigen