Flying with Electronic Devices – Caution Head Down Effect
Heutzutage stellen elektronische Hilfsmittel auf Mobiltelefonen, iPads und Tablets eine wichtige Unterstützung für Piloten dar und ersetzen oft die ICAO-Karten oder das VFR-Manual. Der Grund dafür ist, dass man mit den neuen VFR-Planungs- und Navigationssoftwares mit wenigen Klicks seinen Flug […]
Beitrag anzeigen
Risiko Vogelschlag bei Helikopter (3/3)
Vogelschlag ist zwar kein neues Risiko für Hubschrauber, aber der Rückgang der Flugaktivität in einigen Bereichen der Luftfahrt hat die Zahl der Vögel an bestimmten Orten, an denen Hubschrauber regelmäßig fliegen, erheblich erhöht. Dieser Artikel basiert auf den EASA SIB […]
Beitrag anzeigen
FLARM: Jährlicher Test der Sendeleistung
Die Schweizerische Sicherheitsuntersuchungsstelle SUST hat einen Bericht über eine gefährliche Annäherung zwischen zwei Flugzeugen im Raum Biel veröffentlicht. Die involvierten Piloten gaben an, dass die Warnung des PowerFlarm spät vor oder erst während des Kreuzens erfolgte. Der vorliegende Fall zeigt, […]
Beitrag anzeigen
Luftraumverletzungen Raum Zürich 2017
Luftraumverletzungen Raum Zürich 2017 (PDF) Trotz diverser Sensibilisierungskampagnen kommt es im Raum Zürich leider immer noch zu Luftraumverletzungen. Dies zeigt die Grafik über die von der Flugsicherung gemeldeten Vorfälle des letzten Jahres. So kommt es zum Beispiel auch in der Nähe […]
Beitrag anzeigen
Dirty Dozen Human Factors: Lack of Communication
Unsere isländischen Kollegen der Icelandic Transport Authority (Samgöngustofa) machen gerade auf die sogenannten Dirty Dozen Human Factors aufmerksam. Bestimmt habt ihr im Theorieunterricht auch schon von diesen zwölf Faktoren gehört, die leider häufig Vorläufer für Unfälle oder Zwischenfälle sein können. Den […]
Beitrag anzeigen
Luftraumverletzungen Raum St. Gallen
Wir hoffen, ihr geniesst das schöne Flugwetter! Denkt bitte immer daran, euch gut auf eure Flüge vorzubereiten und die Luftraumkarten zu studieren. Wie wir gerade von @skyguideCH erfahren haben, ist es in den letzten Tagen leider vermehrt zu Luftraumverletzungen im […]
Beitrag anzeigen
Videos aus Europa: Mit diesen Tipps vermeidet ihr Luftraumverletzungen
Luftraumverletzungen sind nicht nur bei uns in der Schweiz ein Thema. Nun haben auch unsere Kollegen aus Finnland, Grossbritannien und Belgien spannende Videos dazu produziert. Sie alle zeigen einen unterschiedlichen Blickwinkel und liefern gute Tipps, wie ihr Luftraumverletzungen vermeiden […]
Beitrag anzeigen
Luftraum E im Raum Martigny: IFR und VFR
In der Region Martigny führen die Instrumentenabflugrouten sowie das Durchstartverfahren durch den Luftraum E. Die Topografie kanalisiert den VFR Verkehr von Norden nach Süden (zum Beispiel Bex – Grosser Sankt Bernhard) oder von Süden nach Norden (Sanetschpass). Die Durchflüge in […]
Beitrag anzeigen
SAR-Umfrage „GA pilot needs“
Schon wieder sind eure Meinungen und Bedürfnisse gefragt! Im Rahmen des Projekts GRIMASSE (Programm Horizon 2020) werden GA-Pilotinnen und -piloten gesucht, die bis am 9. März eine Umfrage (ca. 10 – 15 Minuten) zum Thema Search and Rescue ausfüllen. Weitere […]
Beitrag anzeigen
10 Strategien zur Vermeidung eines Zusammenstosses
Kurz nach dem Abflug von einem unkontrollierten Flugplatz kam es zu einem Near Miss mit einem anderen Kleinflugzeug. Wir befanden uns zu diesem Zeitpunkt auf ca 3500 ft und haben das von Westen her kommende Flugzeug erst im letzten Moment […]
Beitrag anzeigen
WEF: Einschränkungen im Luftraum 22.-27.1.18
Vom 23. Januar bis zum 26. Januar findet in Davos wieder das World Economic Forum (WEF) statt. Damit verbunden sind Einschränkungen im Luftraum rund um den Tagungsort. Die Restricted Area ist zum Teil bereits ab dem 22. Januar aktiv. Die […]
Beitrag anzeigen
Felssturz in Bondo: Luftraum gesperrt
Hinweis: Der Luftraum in der Region um Bondo (GR) ist aufgrund eines Felssturzes in einem Radius von 5 Kilometern, 12000ft AMSL gesperrt, damit Rettungs- und Bergungsarbeiten ungestört durchgeführt werden können. Liebe Piloten, denkt wie immer daran, in eurer Flugvorbereitung die offiziellen Luftrauminformationen zu […]
Beitrag anzeigen
Mid Air Collision VFR-VFR
Über Rickenbach im Thurgau kam es im Sommer 2014 zu einer Kollision von zwei Motorflugzeugen. In der Unfalluntersuchung hat sich herausgestellt, dass die beiden Piloten den Luftraum zu wenig aktiv überwacht haben (SUST Bericht ). Interessante Beiträge zum Thema Mid […]
Beitrag anzeigen
Luftraumsperre im Diavolezza-Gebiet
Aufgrund eines Flugunfalles im Diavolezza-Gebiet gibt es Einschränkungen im Luftraum. Bitte denkt in der Flugvorbereitung daran und checkt die aktuellen Luftrauminformationen (NOTAM).
Beitrag anzeigen
Meldepflicht 376: Die meisten Meldungen sind Luftraumverletzungen
Vor etwas mehr als einem Jahr wurde die Meldepflicht auch für die General Aviation eingeführt. In einem Jahr sind rund 200 Meldungen beim BAZL eingegangen. Dank den Ereignismeldungen können Vorläufer für schwere Vor- und Unfälle frühzeitig erkennt werden und – wo solche […]
Beitrag anzeigen
Drohne und Recht: Störung des öffentlichen Verkehrs
Einen Airbus bei seiner Landung mit einer Drohne zu filmen, muss offenbar auf gewisse Zeitgenossen einen unwiderstehlichen Drang ausüben. Anders lässt es sich nicht erklären, dass dieses Jahr bereits vier Crews von Passagierflugzeugen Sichtungen von Drohnen rund um den Flughafen […]
Beitrag anzeigen
Eure Erfahrungen See & Avoid
Letzte Woche haben wir den See & Avoid Film von skypanorama und der Segel- und Motorfluggruppe Grenchen vorgestellt. Sind euch die Beispiele bekannt vorgekommen? Ist euch vielleicht auch schon mal etwas ähnliches passiert? Schreibt einen Kommentar und teilt eure Erlebnisse […]
Beitrag anzeigen
„See and Avoid“ – Gefahren rechtzeitig erkennen
„Da, ein Segelflugzeug. Siehst du es nicht, dort vor der Kuppe?“ Dein Passagier zeigt zum Cockpit raus. Obwohl du aufmerksam nach dem Segelflieger suchst, kannst du ihn nicht entdecken. Schon lange siehst du jedoch die zwei Hängegleiter, die genug weit […]
Beitrag anzeigen
Luftraumverletzung in temporärem Flugbeschränkungsgebiet LS-R Abbruch Airshow
Zwei Hängegleiterpiloten geniessen einen Streckenflug in der Region Stockhorn. Da das Wetter sich schnell verändert, entscheiden sie in der Nähe von Thun zu landen. Kurz vor der Landung kreuzen zwei Maschinen des PC-7 Teams ihre Flugbahn. Dass sie in ein […]
Beitrag anzeigen
Luftraumverletzung über den Alpen im Luftraum C bei MIL ON – Live Identifikation
Alpines Segelfluglager Münster – wolkenloser Himmel, sommerliche Temperaturen. Ein Segelflugpilot findet den Einstieg in eine Welle und geniesst zusammen mit seinem Passagier die Schweizer Bergwelt von oben. Beide staunen nicht schlecht, als eine PC7 der Schweizer Luftwaffe links neben ihnen […]
Beitrag anzeigen
Nearmiss: Luftraumverletzung in einer CTR HX – Airprox
Der nächste Film zum Thema Luftraumverletzungen ist da. Ein Motorflugzeug kommt auf einem Rundflug in der Region Thun einem Helikopter unangenehm und gefährlich nahe. Wie schnell es zu einer solchen Situation kommen kann, wie solche Ereignisse verhindert werden können und […]
Beitrag anzeigen
Luftraumverletzung auf ILS – Airliner muss den Anflug abbrechen
Wieso geraten Piloten immer wieder in die Situation, dass sie Luftraumverletzungen begehen? Diese stellen immer eine grosse Gefahr für die Flugsicherheit dar. Gute Flugvorbereitung, Konzentration während des gesamten Fluges und der laufende Kontakt mit der Flugsicherung sind drei Schlüsselelemente, um […]
Beitrag anzeigen
Kurzfilme Luftraumverletzungen
2015 verzeichnete die Statistik des Bundesamtes für Zivilluftfahrt 359 Luftraumverletzungen. Im Jahr 2016 dürfte diese Zahl, nicht zuletzt wegen der Meldepflicht nach EU 376/2014, sogar noch höher liegen. Dies, obwohl immer mehr elektronische Hilfsmittel zur Verfügung stehen, die Piloten eigentlich […]
Beitrag anzeigen
Luftfahrtkarte für Drohnenpiloten
Ferngesteuerte Multikopter haben in den letzten Jahren einen eigentlichen Boom erlebt. Solche Drohnen sind nicht nur im Fachhandel erhältlich, sondern können auch in Kaufhäusern oder über den Internethandel erworben werden. Vielen Käufern fehlt das Bewusstsein, dass sie mit ihren Drohnen […]
Beitrag anzeigen
World Economic Forum 2017 (WEF)
Alle Jahre wieder: World Economic Forum (WEF) in Davos und damit verbunden Einschränkungen im Luftraum rund um den Tagungsort. Das WEF dauert vom 17. bis 20. Januar, aber die Restricted Area ist zum Teil bereits ab 16. Januar aktiv. Die […]
Beitrag anzeigen
Lesson Learned: Luftraumverletzung trotz Kontakt mit FIC Zürich
Ein Pilot startet mit seinem einmotorigen Reiseflugzeug an einem wolkenfreien, stahlblauen Donnerstagnachmittag auf einem Flugplatz im Schweizerischen Mittelland und fliegt via Zentralschweiz, Grimsel ins Oberwallis und weiter via Nufenen ins Bedretto für eine Zwischenlandung im Tessin. Kurz nach dem Start […]
Beitrag anzeigen
Kein Bagatelldelikt!
Unerlaubtes Fliegen einer Drohne nahe bei einem Flughafen ist kein Bagatelldelikt! Kürzlich hat eine Airbus-Besatzung im Landeanflug auf den Euro-Airport Basel-Mühlhausen in unmittelbarer Nähe des Flugzeuges eine Drohne gesichtet. Ein solches Verhalten eines Drohnenpiloten ist verantwortungslos und nicht tolerierbar. Kann […]
Beitrag anzeigen
Hotspot Willisau VFR und IFR
Durch seine zentrale Lage ist das WIL VOR ein bevorzugtes Trainings- sowie Prüfungs-Funkfeuer für die General Aviation und ideales Gebiet für die Steig- bzw. Sinkflüge in/aus Richtung der Alpen. Dies führt zu einer hohen Verkehrsdichte sowohl an Sichtflug- (VFR) wie […]
Beitrag anzeigen
Lesson learned: See and avoid
„Ich flog mit einem Schüler in einem Hughes 300 Helikopter Richtung Knonau, unterhalb der Emmen TMA. Der Schüler flog, ich checkte nochmals die Karte. Als ich aufschaute und zu meiner linken Türe hinausblickte, sah ich nur noch, wie ein Kleinflugzeug […]
Beitrag anzeigen
Anpassungen Luftraumstruktur
Am 31. März treten einige Anpassungen der Luftraumstruktur in Kraft. Diese betreffen Lufträume bei den Flugplätzen Locarno und Sion sowie beim Flughafen Zürich. Mehr dazu in der Verfügung 2016 des BAZL (unter Dokumente/Verfügungen). https://www.bazl.admin.ch/…/infrastruktur/flugsicherung-und… Bestellung Luftfahrtkarten 2016: http://www.toposhop.admin.ch/…/products/maps/aero/icao/index
Beitrag anzeigen