Lesson learned Primer: kleine Ursache, grosse Wirkung

An einem schönen Sommertag startete ich meine Jodel für einen kurzen Rundflug. Es war schon ziemlich heiss und auch in der Luft befand sich noch recht viel Feuchtigkeit nach den heftigen Gewittern in der Nacht. Wenn auch nur ein kurzer […]

Beitrag anzeigen

Lesson Learned – wir suchen deine Geschichte!

Pilotinnen und Piloten haben nicht nur die Leidenschaft zu fliegen, sondern auch ihre gemachten Erlebnisse mit Gleichgesinnten zu teilen. Gerade auf dem Gebiet der Safety ist das Teilen von Erfahrungen und Erkenntnissen ein wesentlicher Faktor. Es ist nun schon eine […]

Beitrag anzeigen

SafetyScan – Fliegerisch mit Sicherheit dazulernen

Die Flugunfalluntersuchungsstellen in Deutschland (BFU), Schweiz (SUST) und Österreich (SUB) untersuchen Vorfälle, Unfälle und Abstürze in der Luftfahrt. Die regelmässig veröffentlichten Berichte und Sicherheitsempfehlungen tragen massgeblich dazu bei, die Safety in der Luftfahrt zu verbessern. Mit dem Ziel, diese hochwertigen […]

Beitrag anzeigen

Winds aloft

Nach einem Wochenendausflug in Frankreich bereitete ich mich auf den Rückflug vor. Das Wetter schien besser nicht sein zu können. Fast wolkenloser Himmel über der ganzen Strecke, gute Sichtbedingungen und dazu Wind aus westlicher Richtung. Auch das METAR von Grenchen […]

Beitrag anzeigen

Lessons Learned: Missing Item in Preflight Check

Vor rund drei Monaten habe ich an einem schönen Herbstabend einen Passagierrundflug gemacht. Dabei habe ich die Passagiere eingehend über die geplante Route anhand der ICAO-Karte informiert, gemeinsam mit ihnen den Outside Check gemacht und alle beweglichen Teile an meiner […]

Beitrag anzeigen

Explosionsartige Türöffnung von parkierten Luftfahrzeugen

Im Februar 2019 ereignete sich auf dem Flughafen Genf folgender Vorfall: Die Klimaanlage (PCA) wurde an einem Airbus A320 für den night-stop angeschlossen. Das PCA wurde bei geschlossenen Türen und bei geschlossenem «Outflow Valve» in Betrieb genommen. Dadurch bestand am […]

Beitrag anzeigen

Lesson learned: It’s all about communication

An einem aufgelockert bewölkten Sommertag flog ich von Birrfeld Richtung Luzern. Auf der Höhe von Muri ersuchte ich mit den Worten «HB-ABC Muri 5000 feet, request to Cross CTR direct Lucerne» um Freigabe für den Durchflug durch die CTR Emmen. […]

Beitrag anzeigen

Damit eine glatte Landung im Winter nicht schiefgeht

Auch wenn Courchevel als einer der spektakulärsten Flugplätze der Welt gilt, ist er für Piloten auch einer der Anspruchsvollsten, insbesondere im Winter. Was bei einer Landung einer schneebedeckten oder vereisten Landebahn schiefgehen kann, mussten die Crew und Passagiere einer PA-46 […]

Beitrag anzeigen

Winterrisiko: Freezing Rain

Das Schweizer-Wetter ist diese Woche von durchziehenden Warm- und Kaltfronten gekennzeichnet. Eine besonders gefährliche Erscheinung im Winter sind gefrierender Nebel oder Regen. Im Gegensatz zu Schneeregen, Eis-Pellets oder Hagel, besteht gefrierender Regen aus unterkühlten Flüssigkeitstropfen. Befindet sich unter einer wärmeren […]

Beitrag anzeigen

Wenn Helikopter nicht nur Staub aufwirbeln

@ https://www.facebook.com/noflyzoneitaly

Im Herbst 2016 flog in Bern ein Leichtflugzeug bei einem Touch and Go kurz nach dem Abheben in die Nachlaufturbulenz eines kurz zuvor vorbeigeflogenen Helikopters. Ein Absturz konnte nur knapp verhindert werden! Der SUST-Bericht hält fest, dass bei diesem sowie […]

Beitrag anzeigen

Hast du’s gechecked?

Das Hängegleiter-Video aus dem Berner Oberland ging diese Woche viral und hat vermutlich beim einen oder anderen grosses Staunen oder pures Entsetzen ausgelöst. Hier ist ein elementarer Fehler passiert, der fatal hätte enden können. Ob der Startcheck durchgeführt wurde, wird […]

Beitrag anzeigen

Nur eine kleine Erkältung

www.flightsafety.ch

Die Nase läuft, leichte Kopfschmerzen: nichts Ernsthaftes, das gehört schliesslich zu dieser Jahreszeit… Können solche Bedingungen Auswirkungen auf die Flugaktivitäten eines Piloten haben? Ein Video der Luftwaffe zeigt die Gefahren auf, die auftreten können, wenn Grippe- oder Erkältungssymptome unterschätzt werden. […]

Beitrag anzeigen

Top 7 Mistakes You’ll Make as a Pilot

Ob Jungpilot oder alter Hase mit Jahrzehnten Flugerfahrung, Piloten sind Menschen und daher nicht perfekt „No pilot is perfect, no matter how hard you try“. Kleine Fehler oder Missgeschicke können sich einfach bei jedem von uns einschleichen. Glücklicherweise haben diese […]

Beitrag anzeigen

Doppelt genäht hält besser!

Letztes Jahr wollte ich einen Touristen-Rundflug entlang des Juras machen. Bei der Flugplanung resp. Treibstoffberechnung verliess ich mich auf die Treibstoffanzeige im Cockpit. Diese zeigte 75% an. Also genug Sprit für meinen Flug, dachte ich. Kurz nach dem Start begann […]

Beitrag anzeigen

Some like it hot…aircraft do not!

Der Thematik Density Altitude wird zum Teil zu wenig Beachtung geschenkt. Gerade im Sommer, wenn höhere Temperaturen auch bei uns in der Schweiz vorkommen, ist es wichtig, sich immer bewusst zu sein, welche Auswirkungen diese Faktoren auf die Leistung des […]

Beitrag anzeigen

Lessons Learned: Flug abgesagt, aber Flugplan nicht gelöscht

Letztes Jahr plante ich für meinen Sohn Sylvain, der in Marseille studiert, eine Überraschung: ich wollte ihn mit dem Flugzeug zurück nach Genf bringen, um gerade rechtzeitig am Finale des Fussball Schweizer Cups teilnehmen zu können. Der Flugplan, den ich […]

Beitrag anzeigen

Lesson Learned: PAX-Briefing

An einem schönen Frühlingstag war ich mit einem befreundeten Paar mit der PA-28 des Clubs aus der Nordwestschweiz unterwegs Richtung Grimselpass. Wir planten einen kleinen Alpenrundflug ohne Zwischenlandung. Nachdem wir ins Oberwallis eingedreht hatten, meldete sich der Passagier auf dem […]

Beitrag anzeigen

Lesson Learned – Wir suchen deine Geschichte!

Bist du auch schon mal in eine brenzlige Situation geraten? Teile die Geschichte mit uns – wir alle könnten daraus lernen! Egal aus welcher Sparte der General Aviation du kommst, sende uns deine Erfahrungen (kommunikation@bazl.admin.ch), wir werden sie anonymisieren und […]

Beitrag anzeigen

Fliegen im Gebirge: Lessons Learned

Wohl jeder von euch hat schon Situationen im Gebirge erlebt, die leicht hätten gefährlich ausgehen können. Was sind eure Lesson Learned, die ihr bei einem Gebirgsflug erlebt habt? Euere Erfahrungen werden selbstverständlich anonym bleiben, können aber für alle Fliegerkollegen wertvoll […]

Beitrag anzeigen

Lesson learned: Wo muss ich spätestens abheben?

Ich hatte bereits einige Flugstunden hinter mir, als ich letztens wieder mit meinem Fluglehrer einen Flug geplant hatte. Wie üblich habe ich meine Flugvorbereitung noch auf dem Flugplatz fertig gemacht und unter anderem dafür auch die Takeoff-Distance und den Groundroll […]

Beitrag anzeigen

Lesson Learned: Schickt uns eure Erfahrungen

Auch im 2017 brauchen wir wieder eure Unterstützung! Zehn Lesson Learned konnten wir bereits veröffentlichen. Die Erfahrungen, die Piloten während ihren Flügen gemacht haben, sind für die ganze Community wertvoll. Wir danken noch einmal für die bereits eingesendeten Geschichten und […]

Beitrag anzeigen

Lesson Learned: Was tun bei Motorausfall?

Während eines Zulassungfluges mit einem zweiplätzigen Gyrokopter (Magni M16) mussten die Piloten nahe des Flugplatzes Ecuvillens eine Notlandung hinlegen. Einer der beiden ausgebildeten Gyrokopter-Piloten erzählt von diesem Erlebnis: Nach dem Start auf dem Flugplatz Ecuvillens stiegen wir bis zur Voltenhöhe […]

Beitrag anzeigen

Lesson Learned: Richtige Checkliste

Mit einem Kollegen unternahm ich einen gemütlichen Tagesausflug mit einem Motorsegelflugzeug ins Tessin und wieder zurück ins Mittelland. Nach einem ereignislosen Hinflug mit sorgfältiger Vorbereitung überquerten wir die Alpen von Süden nach Norden und standen dabei in Kontakt mit Zurich […]

Beitrag anzeigen

Lesson Learned: Luftraumverletzung trotz Kontakt mit FIC Zürich

Ein Pilot startet mit seinem einmotorigen Reiseflugzeug an einem wolkenfreien, stahlblauen Donnerstagnachmittag auf einem Flugplatz im Schweizerischen Mittelland  und fliegt via Zentralschweiz, Grimsel ins Oberwallis und weiter via Nufenen ins Bedretto für eine Zwischenlandung im Tessin. Kurz nach dem Start […]

Beitrag anzeigen

Lesson learned heisse Tablets

Auf einem Auslandflug in unbekanntem Gelände konnten mein Passagier und ich uns dank einem Tablet mit aufgeschaltetem Navigationsprogramm problemlos zurechtfinden. Es war ein schöner, warmer Sommertag. Die Sonne wärmte nicht nur unsere Gemüter, sondern auch unser Tablet. Plötzlich war der […]

Beitrag anzeigen

Lesson learned: Check NOTAM

(Per italiano cliccare su „FR“ in alto a destra) In meiner Flugvorbereitung für einen Gebirgsflug zum Gebirgslandeplatz Theodulgletscher (VS) habe ich die NOTAMs für die Area „Switzerland“ (LSAS) konsultiert. Ebenfalls habe ich die Hindernissituation in WEGOM geprüft. Dort habe ich […]

Beitrag anzeigen

Lesson learned: Gleitschirm

„von Piloten für Piloten“ Beim Starten mit dem Gleitschirm wurde ich von einer seitlichen Windböe erfasst und musste den Start abbrechen. Durch die vom Gleitschirm wirkenden seitlichen Kräfte und der Hangneigung machte ich einen kräftiger Misstritt. Dabei brach ich mir […]

Beitrag anzeigen

Lesson learned: Magnet-Check

Eines Abends flog ich mit einem Schüler von Basel aus ein kleines Flugfeld an. Dort absolvierten wir ein paar Landungen und beendeten den letzten Anflug mit Fullstop und einer kleiner Pause. Für den Start nach Basel verlangte ich vom Schüler […]

Beitrag anzeigen