Close your flightplan with SAR Alerts!

„Die Flugzeit dauerte 22 Minuten länger als im Flugplan deklariert…“ „Der Pilot hat den Flugplan zu spät geschlossen…“ „Die Pilotin hat den Flugplan gar nicht geschlossen…“ Immer noch erhält das Rescue Coordination Center (RCC) in Zürich fast täglich solche INCERFA-Reports. […]

Beitrag anzeigen

Instrumentenanflüge ohne Flugsicherung in Grenchen

Seit rund zwei Monaten werden Instrumentenflüge auf den Flugplatz Grenchen zu bestimmten Zeiten ohne Flugsicherung durchgeführt. Habt ihr damit bereits Erfahrungen gemacht? Lasst uns eure Meinung wissen. Bild: www.airport-grenchen.ch

Beitrag anzeigen

Grenchen: Instrumentenflüge ohne Flugsicherung

Instrumentenanflüge (IFR) auf einen Flugplatz waren in der Schweiz bislang nur mit Unterstützung der Flugsicherung (ATC) möglich. Ab dem 30. März gibt es in Grenchen gleich zwei Neuerungen: erstmals wird IFR ohne ATC eingeführt, und zum ersten Mal wird eine […]

Beitrag anzeigen

IFR GNSS An- und Abflugverfahren Samedan

© Bernhard Baur

Am Montag, 6. Februar, finden die ersten Rennen der Alpinen Skiweltmeisterschaften in St. Moritz statt. Für diesen Grossanlass mit internationaler Bedeutung wurde auf dem Regionalflughafen Samedan temporär ein zertifiziertes GNSS-IFR Anflugverfahren eingeführt. Es gilt vom 2.-.20. Februar. Dadurch kann die […]

Beitrag anzeigen

Hotspot Willisau VFR und IFR

Durch seine zentrale Lage ist das WIL VOR ein bevorzugtes Trainings- sowie Prüfungs-Funkfeuer für die General Aviation und ideales Gebiet für die Steig- bzw. Sinkflüge in/aus Richtung der Alpen. Dies führt zu einer hohen Verkehrsdichte sowohl an Sichtflug- (VFR) wie […]

Beitrag anzeigen