Risiko Vogelschlag bei Helikopter (3/3)

Vogelschlag ist zwar kein neues Risiko für Hubschrauber, aber der Rückgang der Flugaktivität in einigen Bereichen der Luftfahrt hat die Zahl der Vögel an bestimmten Orten, an denen Hubschrauber regelmäßig fliegen, erheblich erhöht. Dieser Artikel basiert auf den EASA SIB […]

Beitrag anzeigen

Risiko Vogelschlag beim Helikopter (2/3)

In unserem zweiten Beitrag zum Thema Vogelschlag widmen wir uns den Helikoptern. Sowohl die EASA als auch die FAA haben in den vergangenen Jahren einen Anstieg der Vorfallmeldungen mit Vogelschlag bei Helikoptern verzeichnet. Damit geht ein erhöhtes Risiko von erheblichen […]

Beitrag anzeigen

Stay Safe-Kit gefällig? Schick uns deine Geschichte!

Liebe Segelflug-, Motorflug- Helikopter und Ballonpiloten. Persönliche Erlebnisse aus dem Cockpit finden nicht nur bei der Leserschaft stets grossen Anklang, sondern regen zum Nachdenken an. Gerade für die General Aviation ist dieser Erfahrungs- und Wissensaustausch punkto Flugsicherheit sehr wertvoll und […]

Beitrag anzeigen

«Your flight is not going well? When safety’s at stake, land the damn helicopter!»

Läuft der Flug nicht wie geplant? Leuchtet eine Warnlampe? Fühlt sich ein Passagier unwohl oder gab es einen Wetterumschwung? Wenn es darum geht, einen schweren Vorfall oder sogar einen Unfall zu verhindern, ist eine Sicherheitslandung immer das richtige Mittel. Als […]

Beitrag anzeigen

Winterrisiko: Freezing Rain

Das Schweizer-Wetter ist diese Woche von durchziehenden Warm- und Kaltfronten gekennzeichnet. Eine besonders gefährliche Erscheinung im Winter sind gefrierender Nebel oder Regen. Im Gegensatz zu Schneeregen, Eis-Pellets oder Hagel, besteht gefrierender Regen aus unterkühlten Flüssigkeitstropfen. Befindet sich unter einer wärmeren […]

Beitrag anzeigen

Wenn Helikopter nicht nur Staub aufwirbeln

@ https://www.facebook.com/noflyzoneitaly

Im Herbst 2016 flog in Bern ein Leichtflugzeug bei einem Touch and Go kurz nach dem Abheben in die Nachlaufturbulenz eines kurz zuvor vorbeigeflogenen Helikopters. Ein Absturz konnte nur knapp verhindert werden! Der SUST-Bericht hält fest, dass bei diesem sowie […]

Beitrag anzeigen

Hast du’s gechecked?

Das Hängegleiter-Video aus dem Berner Oberland ging diese Woche viral und hat vermutlich beim einen oder anderen grosses Staunen oder pures Entsetzen ausgelöst. Hier ist ein elementarer Fehler passiert, der fatal hätte enden können. Ob der Startcheck durchgeführt wurde, wird […]

Beitrag anzeigen

Nur eine kleine Erkältung

www.flightsafety.ch

Die Nase läuft, leichte Kopfschmerzen: nichts Ernsthaftes, das gehört schliesslich zu dieser Jahreszeit… Können solche Bedingungen Auswirkungen auf die Flugaktivitäten eines Piloten haben? Ein Video der Luftwaffe zeigt die Gefahren auf, die auftreten können, wenn Grippe- oder Erkältungssymptome unterschätzt werden. […]

Beitrag anzeigen

Dirty Dozen – Lack of knowledge

© Samgongustofa (Icelandic Transport Authority)

80% der Fehler oder Zwischenfälle im Aviatikbereich sind auf menschliches Fehlverhalten zurückzuführen. Mit Unterstützung der isländischen Luftfahrtbehörde, möchten wir Ihre Aufmerksamkeit auf den dritten Human-Factor lenken, der je nachdem ernsthafte Konsequenzen haben kann. Es handelt sich um ein Thema, das […]

Beitrag anzeigen

Unerwartete Gefahr

In letzter Zeit werden immer mehr Drohnen eingesetzt, die Mehrzahl davon für den Privatgebrauch. Eine verantwortungslose Benutzung kann neue Gefahren mit sich bringen, auch dort, wo man es nicht erwarten würde. https://www.youtube.com/watch?v=-Bl3XErcSt8&feature=youtu.be

Beitrag anzeigen

Luftfahrzeugregister und Lufttüchtigkeitsanweisungen in neuem Layout

Seit 7. Juni 2018 sind das Schweizerische Luftfahrzeugregister und die Suchmasken der Lufttüchtigkeitsanweisungen (LTA) in neuem Erscheinungsbild auf der Webseite des BAZL verfügbar. Die neuen online-Anwendungen beinhalten technische Verbesserungen und erweiterte Suchmöglichkeiten für den Benutzer. Die Webanwendungen können jetzt auch […]

Beitrag anzeigen

Luftraumverletzungen Raum Zürich 2017

Luftraumverletzungen Raum Zürich 2017 (PDF) Trotz diverser Sensibilisierungskampagnen kommt es im Raum Zürich leider immer noch zu Luftraumverletzungen. Dies zeigt die Grafik über die von der Flugsicherung gemeldeten Vorfälle des letzten Jahres.  So kommt es zum Beispiel auch in der Nähe […]

Beitrag anzeigen

Luftraumverletzungen Raum St. Gallen

Wir hoffen, ihr geniesst das schöne Flugwetter! Denkt bitte immer daran, euch gut auf eure Flüge vorzubereiten und die Luftraumkarten zu studieren. Wie wir gerade von @skyguideCH erfahren haben, ist es in den letzten Tagen leider vermehrt zu Luftraumverletzungen im […]

Beitrag anzeigen

Airport Grenchen: Aktuelles NOTAM beachten

In den ersten Tagen der neu eingeführten Flight Information Zone (FIZ) in Grenchen hat sich herausgestellt, dass der operationelle Betrieb nicht so funktioniert, wie vorgesehen. Aus diesem Grund gilt ab sofort das untenstehende NOTAM (diese Information gilt nicht als offizielle […]

Beitrag anzeigen

Airport Grenchen: Einführung einer FIZ

Am Flughafen Grenchen wird zusätzlich zur CTR und RMZ eine Flight Information Zone (FIZ) eingeführt. Grenchen Airport hat dazu ein sehr aufschlussreiches Video erstellt, das euch die neuen Gegebenheiten am Flughafen Grenchen visuell aufzeigt.   Weitere Informationen: www.airport-grenchen.ch/info, Link zum […]

Beitrag anzeigen

Helikopter und Hängegleiter im gleichen Luftraum

Helikopter und Hängegleiter bewegen sich häufig im gleichen Luftraum. Vor allem Transporte und Rettungsaktionen mit Helikoptern in dicht beflogenen Hängegleitergebieten bedeuten sowohl für die Helikoptercrews wie auch für Hängegleiterpiloten Stress und möglicherweise erhöhtes Risiko. Mit sachdienlichen Informationen und geeigneten Massnahmen […]

Beitrag anzeigen

Degraded Visual Environment and Loss of Control

Im alten Jahr haben wir euch mit dem dramatischen Video „Protokoll eines letzten Fluges“ darauf aufmerksam gemacht, was passieren kann, wenn ihr VFR unterwegs seid und in IMC geratet. Das  EHEST hat zu ebendieser Gefahr ein lehrreiches Video publiziert, welches […]

Beitrag anzeigen

10 Strategien zur Vermeidung eines Zusammenstosses

Kurz nach dem Abflug von einem unkontrollierten Flugplatz kam es zu einem Near Miss mit einem anderen Kleinflugzeug. Wir befanden uns zu diesem Zeitpunkt auf ca 3500 ft und haben das von Westen her kommende Flugzeug erst im letzten Moment […]

Beitrag anzeigen

Umfrage Luftraumverletzungen und Kollisionen

Liebe GA-Piloten. Helft mit eine europäische Kampagne zur Förderung der Flugsicherheit zu entwickeln. Die Europäische Agentur für Flugsicherheit (EASA) sucht Piloten der General Aviation, die an einer 10-minütigen und anonymen Umfrage zum Thema Luftraumverletzungen und Kollisionen mit Verkehrsflugzeugen teilnehmen. Der […]

Beitrag anzeigen

Neue Version der AMP Vorlage: Möglichkeit zur Selbstdeklaration

Halter von Luftfahrzeugen der General Aviation und Unterhaltsbetriebe aufgepasst: Das BAZL hat seine Vorlage für Instandhaltungsprogramme (AMPs) von Luftfahrzeugen erneuert. Als Erleichterung für die GA muss das AMP für nicht gewerbsmässig betriebene Luftfahrzeuge, die in den Geltungsbereich der EASA fallen […]

Beitrag anzeigen

EHEST veröffentlicht Broschüre über die wichtigsten Wetterphänomene

Dank Wetterprognosen kann sich die Helikopterbesatzung frühzeitig mit Gefahren auseinandersetzen und den Flug entsprechend planen. Oft weichen jedoch während des Fluges die tatsächlichen Wetterbedingungen von der Vorhersage ab. Die Crew muss sich dann auf ihre Kenntnisse und Erfahrung berufen, um […]

Beitrag anzeigen

Awareness-Video Gebirgslandeplatz Theodulgletscher

Letztens haben wir euch in einer Lesson learned über ein neues Kabel in der Nähe des Gebirgslandeplatz Theodulgletscher (VS) informiert. In einem Awareness-Video haben wir Aufnahmen des Gebietes für euch zusammengestellt. Awareness-Video Gebirgslandeplatz Theodulgletscher

Beitrag anzeigen

Passagierflug im Helikopter

Ein Passagierflug im Helikopter ist ein ganz spezielles Erlebnis. Ein paar Dinge gilt es auch als Passagier zu beachten. Für Fragen steht Dir der Pilot bzw. das Unternehmen auch immer direkt vor Ort zur Verfügung. Wir wünschen Dir schon heute […]

Beitrag anzeigen