Fliegen auf Flugplätzen mit kurzen Pisten

Das unlängst von der SUST publizierte Praxisbeispiel zeigt es klar und verständlich auf. Auf Flugplätzen mit kurzen Pisten und unter Umständen anspruchsvollen Bodenbeschaffungs- und Wetterbedingungen ist bei den Leistungsberechnungen für Start und Landung eine grosszügige Sicherheitsmarge einzukalkulieren. Fliegen am Limit […]

Beitrag anzeigen

Graspiste: Sicher starten und landen

Wenn auch Regenfälle in den letzten Wochen im Gegensatz zu den Monaten Juni/Juli selten waren, möchten wir gleichwohl Starts und Landungen auf Graspisten thematisieren. Bei einem Take-off auf einer trockenen Hartbelagpiste können die erforderlichen Start- und Landerollstrecken dem Manual entnommen […]

Beitrag anzeigen

Wiederaufnahme Flugbetrieb: Sicher Starten

In den vergangenen Jahren wurden dem BAZL Ereignisse gemeldet, bei denen das Luftfahrzeug nach einem (zu) späten Startabbruch, aufgrund einer falschen Berechnung der Startrollstrecke oder wegen schlechter Bodenbeschaffenheit von der Graspiste rollte (eine sog. Runway Excursion). Allein 2019 war dies […]

Beitrag anzeigen

Verwechslung Rollweg mit Graspiste in Bern

Meldungen aus der General Aviation Das BAZL hat von einem Piloten die Meldung über eine Landung auf dem Taxiway statt auf der Graspiste in Bern erhalten: „Initially the tower controller instructed me to join right hand base for runway 14. […]

Beitrag anzeigen