Radiotelefonie mit dem Flugsicherungsdienst: Wiedereinführung der lokalen Amtssprache für den nichtkommerziellen Sichtflugverkehr ab 1. Mai 2022

Per 1. Mai 2022 traten das revidierte Luftfahrtgesetz (LFG) und die dazugehörenden Verordnungen über den Flugsicherungsdienst (VFSD) in Kraft. Für den nichtkommerziellen Sichtflugverkehr wird die Radiotelefonie mit den Flugsicherungsdiensten nebst in Englisch neu auch wieder in der lokalen Amtssprache möglich […]

Beitrag anzeigen

Neue U-Space App für Drohnen

Die Schweizer Flugsicherung skyguide hat gestern ihre U-Space Apps für Drohnen lanciert. Diese beiden Apps (mobil und webbasiert) ermöglichen privaten Drohnenpiloten und kommerziellen Drohnenbetreibern, einen Flug effizient zu planen und durchzuführen, einschliesslich im Luftraum, welcher eine Genehmingung durch die Flugsicherung […]

Beitrag anzeigen

Ich fliege meine Drohne sicher – Regel 1

Weshalb muss ich meine Drohne immer auf Sicht fliegen? Ganz einfach, weil sie sonst mit einem Luftfahrzeug kollidieren kann, wie unlängst im Tessin geschehen. Nur mit einer Kamera ist das Sichtfeld stark eingeschränkt. Nähert sich seitlich oder von hinten ein […]

Beitrag anzeigen

Neues NOTAM Grenchen: Ausdehnung Zeiten IFR ohne ATC

Bitte aktuelles NOTAM beachten. Auf dem Flugplatz Grenchen kann per heute wieder zu den gewohnten Zeiten geflogen werden. Das Bundesamt für Zivilluftfahrt hat gestern einen Antrag des Flugplatzes Grenchen bewilligt. Somit werden die Zeiten, in denen in Grenchen ein Instrumentenflug-Betrieb […]

Beitrag anzeigen

Flugplatz Grenchen – Stand der Dinge

Über das Wochenende hat die temporäre Verkürzung der Betriebszeiten auf dem Flugplatz Grenchen sowohl in den Medien wie in der Szene einigen Staub aufgewirbelt. Bekanntlich läuft in Grenchen das Pilotprojekt IFR ohne ATC, das in den Randstunden am Morgen und […]

Beitrag anzeigen

Grenchen: Instrumentenflüge ohne Flugsicherung

Instrumentenanflüge (IFR) auf einen Flugplatz waren in der Schweiz bislang nur mit Unterstützung der Flugsicherung (ATC) möglich. Ab dem 30. März gibt es in Grenchen gleich zwei Neuerungen: erstmals wird IFR ohne ATC eingeführt, und zum ersten Mal wird eine […]

Beitrag anzeigen