Landung bei Seitenwind (2/3) – Landetechniken

Mitte November ist das Sturmtief «Frederico» mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 130 km/h über unser Land gefegt. Da hat sich hoffentlich keiner von euch in die Luft gewagt. Gerade in den Herbst- und Wintermonaten sind Stürme und windige Wetterverhältnisse wiederholt […]

Beitrag anzeigen

Sunny Swift: Stabilized approaches

Die meisten Unfälle passieren während des Landeanflugs. Dieser Teil des Fluges kann durch die Anwendung stabilisierter Anflugkriterien, wie sie im Flugbetrieb üblich sind, sicherer gemacht werden. Für die Allgemeine Luftfahrt bedeutet dies, dass der Pilot in einer Höhe von 500 […]

Beitrag anzeigen

Wiederaufnahme Flugbetrieb: Sicher Starten

In den vergangenen Jahren wurden dem BAZL Ereignisse gemeldet, bei denen das Luftfahrzeug nach einem (zu) späten Startabbruch, aufgrund einer falschen Berechnung der Startrollstrecke oder wegen schlechter Bodenbeschaffenheit von der Graspiste rollte (eine sog. Runway Excursion). Allein 2019 war dies […]

Beitrag anzeigen

Parachuting activity AVOID HOTSPOTS

Die herrlichen Landschaften unseres Landes ziehen eine grosse Vielfalt an Luftraumbenutzern an. Nebst allen möglichen Flugzeugen oder Helikoptern nutzen auch die Fallschirmspringer und die Hängegleiterpiloten den Luftraum. Damit man sich nicht gegenseitig in die Quere kommt, gilt es einige Regeln […]

Beitrag anzeigen

Umstellung Flugplatzfrequenzen per 28. März 2019

Per 28. März 2019 wird – wie bereits kommuniziert – der VFR Guide in das VFR Manual integriert. Zusätzlich zur Zusammenführung werden im Rahmen der Durchführungsverordnung (EU) 1079/2012 zur Festlegung der Anforderungen bezüglich des Sprachkanalabstands für den einheitlichen europäischen Luftraum […]

Beitrag anzeigen

Prevent Overdue vorläufig im App Store unverfügbar

Derzeit gibt es ein Problem mit Prevent Overdue: Die BAZL-Applikation ist vorübergehend nicht im App Store (Version für IOS) verfügbar. Wenn die Anwendung jedoch bereits auf dem Gerät installiert ist, funktioniert sie einwandfrei. Das Problem betrifft nicht der Android-Version. Die […]

Beitrag anzeigen

Wenn Helikopter nicht nur Staub aufwirbeln

@ https://www.facebook.com/noflyzoneitaly

Im Herbst 2016 flog in Bern ein Leichtflugzeug bei einem Touch and Go kurz nach dem Abheben in die Nachlaufturbulenz eines kurz zuvor vorbeigeflogenen Helikopters. Ein Absturz konnte nur knapp verhindert werden! Der SUST-Bericht hält fest, dass bei diesem sowie […]

Beitrag anzeigen

Safety! FIRST – Modellflug Safety compendium

Modellflugverband

Der Modellflug weist in der Schweiz eine gute Sicherheitsbilanz aus. Dazu tragen auch Massnahmen des Schweizerischen Modellflugverbandes bei, wie das Safety! First Kompendium. In diesem sind alle  relevanten Aspekte zum Thema Sicherheit im Modellflug übersichtlich zusammengefasst. Die seit Jahren bekannten […]

Beitrag anzeigen

Sunny Swift: Wirbelschleppen

Weshalb sollte ich beim Start mit einem Leichtflugzeug besser noch etwas warten, wenn kurz vorher ein deutlich schwereres Flugzeug gestartet ist? Ein neuer Comic mit Fluglehrerin Sunny Swift gibt wichtige Hinweise. Habt ihr auch schon Erfahrungen mit Wirbelschleppen gemacht? Flyer […]

Beitrag anzeigen

Go Around Decision Making and Execution

Am 5. März diesen Jahres kam es in Wangen- Lachen erneut zu einem Überrollen der Piste während des Landevorgangs. Dem Piloten der Mooney M22 ist zum Glück nichts passiert. Wie dem veröffentlichten Bericht der Schweizerischen Sicherheitsuntersuchungsstelle (SUST) zu entnehmen ist, […]

Beitrag anzeigen

Ich fliege meine Drohne sicher – Regel 2

Meine Drohne hat rund um einen Flugplatz ohne Bewilligung nichts verloren! Auf der Karte des BAZL, die ich auch bei Swisstopo als App herunterladen kann, sehe ich, wo es Einschränkungen gibt. Dies gilt nicht nur für die grossen Flughäfen, sondern […]

Beitrag anzeigen

Lessons Learned: Flug abgesagt, aber Flugplan nicht gelöscht

Letztes Jahr plante ich für meinen Sohn Sylvain, der in Marseille studiert, eine Überraschung: ich wollte ihn mit dem Flugzeug zurück nach Genf bringen, um gerade rechtzeitig am Finale des Fussball Schweizer Cups teilnehmen zu können. Der Flugplan, den ich […]

Beitrag anzeigen

Sunny Swift – Endanflugkurve bei starken Seitenwind

Seitenwind kann während der Landephase Schwierigkeiten bereiten. Ein Comic von Sunny Swift erinnert uns daran, was es unter solchen Bedingungen zu beachten gilt. Download Comic Bild: © EASA Comic: © Elena Garcia & Monica Mestre, EASA

Beitrag anzeigen

Neues NOTAM Grenchen: Ausdehnung Zeiten IFR ohne ATC

Bitte aktuelles NOTAM beachten. Auf dem Flugplatz Grenchen kann per heute wieder zu den gewohnten Zeiten geflogen werden. Das Bundesamt für Zivilluftfahrt hat gestern einen Antrag des Flugplatzes Grenchen bewilligt. Somit werden die Zeiten, in denen in Grenchen ein Instrumentenflug-Betrieb […]

Beitrag anzeigen

Flugplatz Grenchen – Stand der Dinge

Über das Wochenende hat die temporäre Verkürzung der Betriebszeiten auf dem Flugplatz Grenchen sowohl in den Medien wie in der Szene einigen Staub aufgewirbelt. Bekanntlich läuft in Grenchen das Pilotprojekt IFR ohne ATC, das in den Randstunden am Morgen und […]

Beitrag anzeigen

Aerodrome safety: was passiert am Boden?

„Deinen“ Flugplatz kennst du in- und auswendig. Du weisst welchen Rollweg du wann benutzen kannst, welche Piste wann geöffnet ist und die Procedures kennst du meist aus dem Kopf. Doch wie sieht es auswärts aus? Ein Video der australischen Aufsichtsbehörde […]

Beitrag anzeigen