Wetter Apps – Nutzen und Einschränkungen (1/2)
Pilotinnen und Piloten vertrauen bei der Flugvorbereitung mehr und mehr den Wetter-Apps. Diese Apps stellen den Usern benutzerfreundliche Informationen über das aktuelle Wetter zur Verfügung, visualisieren in Radarbildern und -filmen Niederschlagszonen und als Kernstück sozusagen, prognostizieren sie das Wetter punktgenau […]
Beitrag anzeigen
Flugvorbereitung bei instabiler Wetterlage
Aktuelle Situation: Über Frankreich liegt ein vor allem in der Höhe erkennbares Tief, die Druckverteilung am Boden wird zusehends flacher. Auf der Vorderseite des Tiefs wird mit südwestlicher Strömung weiterhin feuchte und instabil geschichtete Luft zum Alpenraum geführt. Angesichts […]
Beitrag anzeigen
Gipfeltreffen vom 15.-17. Juni 2021: Luftraumeinschränkungen
Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 11. Juni 2021 eine temporäre Einschränkung der Luftraumnutzung anlässlich des Treffens zwischen den Präsidenten Biden und Putin vom 15. bis 17. Juni 2021 in Genf genehmigt. Die Nutzung des Luftraums wird von Dienstag, […]
Beitrag anzeigen
Luftraumeinschränkungen Januar 2020 (St. Moritz, Lauberhornrennen, WEF Davos)
In den nächsten Tagen und Wochen kommt es im Schweizer Luftraum zu diversen Einschränkungen: 15. – 16. Januar 2020: Flugvorführungen der Patrouille Suisse anlässlich der olympischen Jungendwinterspiele im Raum St. Moritz 16. – 19. Januar 2020: Flugvorführungen der Patrouille Suisse […]
Beitrag anzeigen
Wenn du abgelenkt bist, dann steigt das Risiko für einen CFIT
Es gibt viele Dinge, die einen Piloten während eines Fluges ablenken können. Das ist riskant. Maximiere deshalb dein Situationsbewusstsein, indem du dich immer wieder fragst: „Wie viel Zeit verbringe ich damit, durch die Cockpitscheibe zu schauen?“ Wenn du dir das […]
Beitrag anzeigen