Die Schweiz übernimmt europäische Drohnenregelung

Für Pilotinnen und Piloten unbemannter Luftfahrzeuge (Drohnen, Modellflugzeuge etc.) gelten ab dem 1. Januar 2023 neue Bestimmungen. Der Gemischte Luftverkehrsausschuss Schweiz-EU hat die Übernahme der EU-Drohnenreglementierung durch die Schweiz beschlossen. Der schweizerischen Drohnenbranche bringt der mit der EU harmonisierte Rechtsrahmen […]

Beitrag anzeigen

Kampagne Sensibilisierung Airprox mit Drohne / FOCA SAND 2021-005 (Beitrag 2/3)

Im Rahmen des Trainings für die Flugshow in Mollis hat die Patrouille Suisse auf der Höhe Fronalpstock auf ca.9000ft von Nord nach Süd eine Drohne (Typ Quadrokopter) unterflogen. Die Meldung über eine Sichtung kam zuerst von #6 und wurde von […]

Beitrag anzeigen

Kampagne Sensibilisierung Airprox RPAS / Drohne gegen Mooney-Flügel Beitrag 1/3

© University of Dayton Research Institute

Drohnenpiloten aufgepasst: Unterschätzt die Wirkung selbst von kleinen Drohnen nicht, wenn die im Flug mit einem bemannten Luftfahrzeug kollidieren. Das University of Dayton Research Institute (UDRI) demonstrierte anhand eines Versuches, welche Wirkung ein Phantom 2 Quadrokopter mit einem Gewicht von […]

Beitrag anzeigen

Erhöhte Drohnenaktivitäten rund um den Verzasca-Stausee

© keystone

Dass das Verzascatal für Touristen eine beliebte Destination darstellt, ist nichts Neues. Nach der Entleerung des Stausees (Lago di Vogorno) in den letzten Wochen hat das Tal allerdings hunderte, neugieriger Schaulustige angezogen, die auf der Suche nach Spuren der Vergangenheit […]

Beitrag anzeigen

Sicherheitshinweis Drohnen 2021: Schneller, wendiger aber auch gefährlicher

Mittlerweile ist eine neue Generation von Drohnen auf dem Markt erhältlich, die punkto Gewicht und Leistung bisherige Drohnen in den Schatten stellt. Dieser technologische Fortschritt ist beindruckend. Die neuen Drohnen verfügen mit Geschwindigkeiten bis zu 140 km/h über Flugleistungen, die […]

Beitrag anzeigen

Drohnen fliegen im Winter

Eine Drohne im Winter zu fliegen kann dich vor neue Herausforderungen stellen. Die kalten Temperaturen wirken sich negativ auf die Flugleistungen aus. Beachte deshalb folgende Punkte für einen sicheren Flug: Wärme die Batterien deiner Drohne vor dem Flug auf rund […]

Beitrag anzeigen

Neue U-Space App für Drohnen

Die Schweizer Flugsicherung skyguide hat gestern ihre U-Space Apps für Drohnen lanciert. Diese beiden Apps (mobil und webbasiert) ermöglichen privaten Drohnenpiloten und kommerziellen Drohnenbetreibern, einen Flug effizient zu planen und durchzuführen, einschliesslich im Luftraum, welcher eine Genehmingung durch die Flugsicherung […]

Beitrag anzeigen

Übernahme neue europäische Drohnenregulierung und Modellflieger

Die Schweiz wird die neue europäische Drohnenregulierung übernehmen. Sie tritt ab Juni 2020 in Kraft. Ab diesem Zeitpunkt gilt eine Registrierungspflicht für Drohnenpiloten. Das BAZL hat mit den Umsetzungsarbeiten für die Einführung der europäischen Regelung begonnen. Diese erlaubt es Drohnenpiloten, […]

Beitrag anzeigen

Drohne als Weihnachtsgeschenk

Auch dieses Jahr werden wieder Drohen als Weihnachtsgeschenke unter dem Weihnachtsbaum liegen. Auf welchem der zahlreichen Wege diese in die warme Stube gefunden haben, wollen wir hier nicht näher eingehen. Unser Augenmerk gilt der «Betriebsanleitung» für einen sicheren Flug. Damit […]

Beitrag anzeigen

Safety! FIRST – Modellflug Safety compendium

Modellflugverband

Der Modellflug weist in der Schweiz eine gute Sicherheitsbilanz aus. Dazu tragen auch Massnahmen des Schweizerischen Modellflugverbandes bei, wie das Safety! First Kompendium. In diesem sind alle  relevanten Aspekte zum Thema Sicherheit im Modellflug übersichtlich zusammengefasst. Die seit Jahren bekannten […]

Beitrag anzeigen

Fliege ich meine Drohne sicher? – Quiz

Mit einem neuen Drohnenflyer sowie einem Drohnenquiz will das Bundesamt für Zivilluftfahrt das Verantwortungsgefühl der Nutzerinnen und Nutzer von Drohnen stärken und sie auf die wichtigsten Regeln hinweisen. Testen Sie Ihr Wissen mit unserem Drohnenquiz!  

Beitrag anzeigen

Rücksicht auf Wildtiere beim Fliegen mit Drohnen

Drohnen werden immer häufiger und zu vielerlei Zwecken eingesetzt, und sie dringen auch in Gebiete ein, welche bisher wenig oder gar nicht durch Störungen beeinträchtigt waren. Vögel und andere Wildtiere können Drohnen als Bedrohung wahrnehmen, was zu Stress führt, sie […]

Beitrag anzeigen

Ich fliege meine Drohne sicher – Regel 4

Ist mit einer leichten Drohne mit einem Fluggewicht von unter 500g wirklich fast alles erlaubt? Es trifft zwar zu, dass aufgrund der geltenden Vorschriften des Luftfahrtrechtes (VLK 748.941) die Einschränkungen bezüglich Flüge im Umkreis von 5km um Flugplätze (inkl. Heliports) […]

Beitrag anzeigen

Ich fliege meine Drohne sicher – Regel 3

Bin ich sicher, dass meine Drohne zu 100% genau das macht, was ich will? Hoffentlich nicht. Es gibt zahllose Beispiele im Web, die das Gegenteil bezeugen. Deshalb darf ich nie mit meiner Drohne über oder nahe bei einer Menschenmenge fliegen. […]

Beitrag anzeigen

Ich fliege meine Drohne sicher – Regel 2

Meine Drohne hat rund um einen Flugplatz ohne Bewilligung nichts verloren! Auf der Karte des BAZL, die ich auch bei Swisstopo als App herunterladen kann, sehe ich, wo es Einschränkungen gibt. Dies gilt nicht nur für die grossen Flughäfen, sondern […]

Beitrag anzeigen

Ich fliege meine Drohne sicher – Regel 1

Weshalb muss ich meine Drohne immer auf Sicht fliegen? Ganz einfach, weil sie sonst mit einem Luftfahrzeug kollidieren kann, wie unlängst im Tessin geschehen. Nur mit einer Kamera ist das Sichtfeld stark eingeschränkt. Nähert sich seitlich oder von hinten ein […]

Beitrag anzeigen

London Gatwick Drone Incident

Was passiert, wenn ich meine Drohne in der Anflugschneise eines Flughafens fliege?

Beitrag anzeigen

Unerwartete Gefahr

In letzter Zeit werden immer mehr Drohnen eingesetzt, die Mehrzahl davon für den Privatgebrauch. Eine verantwortungslose Benutzung kann neue Gefahren mit sich bringen, auch dort, wo man es nicht erwarten würde. https://www.youtube.com/watch?v=-Bl3XErcSt8&feature=youtu.be

Beitrag anzeigen

Gefährdung durch Drohnenflug

Ende Juni hatte eine Airline-Crew leider eine unerfreuliche Begegnung mit einer Drohne. Die Embraer 190 der Fluggesellschaft Helvetic befand sich im Landeanflug, als es am 28. Juni über der Ortschaft Weiach auf einer Höhe von rund 700 m über Meer […]

Beitrag anzeigen

Weihnachtsgeschenk Drohne

Auch dieses Jahr werden Drohnen wieder ein beliebtes Weihnachtsgeschenk sein. Damit man mit seiner Drohne nicht zur Gefahr für andere wird, muss man vor dem ersten Start unbedingt die wichtigsten Regeln kennen. Die Regeln in einem Video erklärt Direkt zu […]

Beitrag anzeigen

Drohnen unter 500g: was gilt?

Meine kleine Drohne wiegt keine 500 Gramm. Gibt es keinerlei Einschränkungen für mich? Doch, auch für den Betrieb von Minidrohnen gibt es Vorschriften. Auch wenn ich mit einer solchen Kleindrohne ausser in den auf der Drohnenkarte eingezeichneten Naturschutzgebieten grundsätzlich überall […]

Beitrag anzeigen

Video: Regeln für den Gebrauch von Drohnen

Das Fliegen von Drohnen ist eine schöne Erfahrung. Das wollen auch Nadia und Neal ausprobieren und treffen sich an einem sonnigen Frühlingsmorgen auf der Bütschelegg. Mit atemberaubenden Bildern wird aufgezeigt, was beim Gebrauch von Drohnen beachtet werden muss, wo Risiken […]

Beitrag anzeigen

Drohne und Recht: Störung des öffentlichen Verkehrs

Einen Airbus bei seiner Landung mit einer Drohne zu filmen, muss offenbar auf gewisse Zeitgenossen einen unwiderstehlichen Drang ausüben. Anders lässt es sich nicht erklären, dass dieses Jahr bereits vier Crews von Passagierflugzeugen Sichtungen von Drohnen rund um den Flughafen […]

Beitrag anzeigen

Drohne und Recht: Fliegen nahe bei einem Flugplatz

Ich fliege mit meiner Drohne auf einer grünen Wiese, gestört höchstens durch das eine oder andere tieffliegende Kleinflugzeug. Dummerweise liegt die grüne Wiese nahe bei einem Kleinflugplatz, wie mir die vom Flugplatzchef alarmierte Polizei erklärt. Was passiert nun? Die Polizei […]

Beitrag anzeigen

Drohne und Recht: Privatsphäre

Nicht alles, was erlaubt ist, ist auch sinnvoll. Das zeigt sich gerade bei der Gesetzgebung für Drohnen. Wenn es kein kommunales Verbot gibt, darf ich mit meiner Drohne durchaus im Quartier umherfliegen. Was mir als Pilot Spass macht, kann andere […]

Beitrag anzeigen

Meteodrohne erhebt Wetterinformationen in Bodennähe

Habt ihr bei eurer Flugplanung auch schon gedacht, dass es nützlich wäre, wenn ihr genaue Informationen über das Wetter in Bodennähe hättet? Das gibt es jetzt! Existierende Wettermodelle haben bis heute grosse Probleme, Phänomene wie Nebel, Hochnebel und Gewitter richtig […]

Beitrag anzeigen

Luftfahrtkarte für Drohnenpiloten

Ferngesteuerte Multikopter haben in den letzten Jahren einen eigentlichen Boom erlebt. Solche Drohnen sind nicht nur im Fachhandel erhältlich, sondern können auch in Kaufhäusern oder über den Internethandel erworben werden. Vielen Käufern fehlt das Bewusstsein, dass sie mit ihren Drohnen […]

Beitrag anzeigen

Ich fliege ein Multikopter-Modell, was muss ich beachten?

Multikopter, umgangssprachlich oft Drohnen genannt, sind weit verbreitet und können mittlerweile in fast jedem Warenhaus gekauft werden. Beim Drohnenfliegen müssen einige Punkte beachtet werden. Die häufigsten Fragen und Antworten hier: FAQ Drohnen  

Beitrag anzeigen

Kein Bagatelldelikt!

Unerlaubtes Fliegen einer Drohne nahe bei einem Flughafen ist kein Bagatelldelikt! Kürzlich hat eine Airbus-Besatzung im Landeanflug auf den Euro-Airport Basel-Mühlhausen in unmittelbarer Nähe des Flugzeuges eine Drohne gesichtet. Ein solches Verhalten eines Drohnenpiloten ist verantwortungslos und nicht tolerierbar. Kann […]

Beitrag anzeigen

Bericht «Zivile Drohnen in der Schweiz»

Bericht „Zivile Drohnen in der Schweiz“ Die rasante Entwicklung von Drohnen ist eine Herausforderung für die ganze Gesellschaft. Der neu vorliegende Drohnenbericht des BAZL gibt einen Überblick über technische und rechtliche Fragen zum Thema Drohnen. Der Bericht wurde in Zusammenarbeit […]

Beitrag anzeigen