COVID19: Verbesserungspotential fliegerischer Fähigkeiten und Kenntnisse identifiziert

Die aufgrund der Pandemie erlassenen Einschränkungen haben auch in der nicht kommerziellen Luftfahrt ihre Spuren hinterlassen. Obwohl die Anzahl der Pilotenausbildungen im 2020 nach wie vor hoch war, sind insgesamt weniger Flugbewegungen in der Leichtaviatik zu verzeichnen. Verhältnismässig hoch blieben […]

Beitrag anzeigen

COVID19: Test- und Quarantäneplicht für Berufs- / Privatpiloten

Die Ableitung rechtlicher Konsequenzen aus den jeweiligen COVID19-Verordnungen für den Praxisalltag ist für alle Beteiligten immer wieder eine grosse Herausforderung und lässt manchmal gar einen Interpretationsspielraum offen. So wie beim Thema «Flüge von Privatpiloten ins Ausland resp. vom Ausland in […]

Beitrag anzeigen

COVID19-Impfung: Was gilt es als Pilot zu beachten?

In verschiedenen Ländern sind im Kampf gegen COVID-19 mittlerweile Impfkampagnen angelaufen. In diesem Kontext gilt es folgende safety-relevante Punkte zu beachten: 1.) Lizenziertes Flugpersonal und Flugsicherungspersonal mit EASA-Tauglichkeitszeugnissen, aber auch Personal mit sicherheitsrelevanten Aufgaben müssen nach der Verabreichung einer Impfung […]

Beitrag anzeigen

Wiederaufnahme Flugbetrieb: Advice on Disinfecting GA Aircraft

Mittlerweile sind am Himmel der Leichtaviatik wieder rege Aktivitäten zu verzeichnen. Weil die aktuelle Situation zu COVID19 gleichwohl noch keinen wirklich „normalen Flugbetrieb“ zulässt, möchten wir euch auf einen kurzen Leitfaden zur Desinfektion von Luftfahrzeugen aufmerksam machen. Stay healthy, stay […]

Beitrag anzeigen

Preparing for a Return to Flying

Vor 10 Tagen haben wir schon einmal einen Post zum Thema „Preparing for a Return to Flying“ gemacht. Gleichwohl möchten wir dir das Video von EASA/GASCO nochmals ans Herz legen. Die Präsentation behandelt einige nützliche, immer wiederkehrende Themen aber auch […]

Beitrag anzeigen

Hygienemasken im Cockpit: Das musst du wissen

In Anlehnung an die Schutzvorgaben des Bundesamtes für Gesundheit (BAG) und Schutzkonzepte der General Aviation wird das Tragen von Hygienemasken gefordert, sofern mehrere Passagiere in der Kabine sitzen oder zu zweit im Cockpit geflogen wird. Dabei ist das Tragen dieser […]

Beitrag anzeigen

Wiederaufnahme Flugbetrieb nach COVID19-Pause: Das gilt es zu beachten!

Die Vorfreude sei bekanntlich die grösste Freude, nachdem COVID19-Lockdown erst recht. Und sobald der Flugbetrieb wiederaufgenommen werden kann, wollen Piloten nur eins, fliegen. Aber Achtung: Flüge nach einer längeren (Winter-)Pause wollen gut vorbereitet sein. In diesem Beitrag geben wir euch […]

Beitrag anzeigen

COVID19: Auswirkungen der vom Bundesrat geplanten Lockerungen vom 27. April 2020 auf die Luftfahrt

Auf den Punkt gebracht, sind ab 27. April 2020 nur wieder medizinische Untersuchungen möglich (Medicals), alle anderen Tätigkeiten wie Schulungen und Vereinsaktivitäten bleiben bis auf weiteres untersagt. Theorie- sowie LPC-Prüfungen werden voraussichtlich ab 7. Juni 2020 stattfinden. Nähere Details findet […]

Beitrag anzeigen

Vorkehrungen aufrund reduziertem Einsatz oder Stilllegung von Luftfahrzeug-Kolbenmotoren

Die verordneten Einschränkungen im öffentlichen Leben im Zusammenhang mit der «Corona-Krise» betreffen nicht nur den gewerbsmässigen Luftverkehr sondern auch den privaten Einsatz von «General Aviation» Luftfahrzeugen. Dieser ist stark zurück gegangen, sei es weil Vereinsaktivitäten von Fluggruppen ruhen oder die […]

Beitrag anzeigen