Kohlenmonoxidvergiftung – der leise „Pilotenkiller“

Foto und Copyright: Tashi Dolma Hinz

Im Winter ist es kalt, so auch im Cockpit. Wenn wir die Kabinenheizung einschalten, dann lauert bei Motorflugzeugen ein Risiko: Die Kohlenmonoxidvergiftung. Kohlenmonoxid, kurz CO, entsteht bei der unvollständigen Verbrennung organischer Kraftstoffe wie z.B. in Kolbenmotoren oder Heizungen. Es ist […]

Beitrag anzeigen

Was weisst du über den Propeller?

Eigentlich ist es ganz banal. Wir steigen ins Cockpit, arbeiten die Checkliste ab und betätigen den Starter bis der Propeller dreht. Und darum geht es in unserem heutigen Beitrag. Die Praxis zeigt gemäss Mike Berry, erfahrener Airline und Privatpilot: Propeller […]

Beitrag anzeigen

Meine Segelflug-Geschichte: Cockpit preparation

„An einem freien Sommernachmittag ging ich zum Flughafen für den üblichen „Kontrollflug“ zu Beginn der Flugsaison. Ich bereitete das Segelflugzeug vor und ging im Briefing mit dem Fluglehrer die im Flug zu absolvierenden Übungen durch. Danach legte ich meinen Fallschirm […]

Beitrag anzeigen

Lesson learnt: Mobiltelefon zwischen den Steuerstangen hindurchgerutscht

Mit dem Sommeranfang hat auch die Segelflug-Hochsaison 2020 begonnen. Das zeigte gestern der Blick auf flightradar24.com oder live.gliders.org entlang des Juras, wo dutzende Segelflugzeuge «Lift» gefahren sind. Damit ist der perfekte Zeitpunkt, um mit euch eine lesson learnt zu teilen, […]

Beitrag anzeigen