Temporäre Luftraumeinschränkung im Raum Brienz/Tiefencastel (GR)

Oberhalb des Bünder Dorfes Brienz droht ein Bergsturz und das Dorf wurde kürzlich evakuiert. Dementsprechend gross ist das Medien- und Öffentlichkeitsinteresse. Zum Schutz der laufenden Aktivitäten der Einsatzkräfte zu Lande und in der Luft wurde der Luftraum rund um Brienz/Tiefencastel […]

Beitrag anzeigen

WEF 2023: Die Sperrzone, die gar keine ist – ein Gastbeitrag der Schweizer Luftwaffe

Während des WEF kommt es im Engadiner Luftraum vorübergehend zu Einschränkungen (siehe Beitrag WEF: Flugeinschränkungen vom 13. – 21. Januar 2023). Um eine Sperrung, wie man in Publikumsmedien oft liest, handelt es sich aber nicht. Mit ein wenig zusätzlichem Aufwand […]

Beitrag anzeigen

Kampagne Sensibilisierung Airprox RPAS / Drohne gegen Mooney-Flügel Beitrag 1/3

© University of Dayton Research Institute

Drohnenpiloten aufgepasst: Unterschätzt die Wirkung selbst von kleinen Drohnen nicht, wenn die im Flug mit einem bemannten Luftfahrzeug kollidieren. Das University of Dayton Research Institute (UDRI) demonstrierte anhand eines Versuches, welche Wirkung ein Phantom 2 Quadrokopter mit einem Gewicht von […]

Beitrag anzeigen

Low Flight Network – Was ist das?

Gestern haben wir auf unserem Instagram-Profil eine Umfrage zum Begriff „LFN“ lanciert. Immerhin kannten rund 75% der 191 Teilnehmenden die Abkürzung. Hier kommt die Auflösung:   Im September hat das BAZL ein AIC B publiziert, welches erneut auf IFR-Flüge in […]

Beitrag anzeigen

Zukunftsweisende Lösung für Schweizer Aviatik

„Letztendlich geht es darum, sämtliche Luftraumnutzungs-Bedürfnisse bei der Gestaltung des Schweizer Luftraums und der Aviatikinfrastruktur für die kommenden Jahrzehnte so gut wie möglich zu berücksichtigen.“ Florian Kaufmann, Programmleiter AVISTRAT-CH, klärt in einer Kolumne in der AeroRevue über das Programm AVISTRAT-CH […]

Beitrag anzeigen

134,625 – Zusätzliche Frequenz für FIC in Österreich

Wer hat vor in nächster Zeit nach Österreich zu fliegen? Denkt daran: Seit Ende März gibt es dort mit 134.625 MHz eine weitere Frequenz für Fluginformations- und Alarmdienst. Diese ergänzt die bereits bestehenden Frequenzen 124.4 MHz und 118.525 MHz. Österreich […]

Beitrag anzeigen