Der Luftraum E (Echo) aus der Perspektive eines Air Traffic Controllers – Gastbeitrag Skyguide

Für Pilotinnen und Piloten, die nach Sichtflugregeln (Visual Flight Rules, VFR) fliegen, bedeutet der Luftraum E Frei-heit. Sie können sich dort nach Belieben bewegen, ohne die Flugsicherung kontaktieren zu müssen. In der Schweiz können damit viele Rundflüge ohne jegliche Einschränkungen […]

Beitrag anzeigen

WEF 2023: Die Sperrzone, die gar keine ist – ein Gastbeitrag der Schweizer Luftwaffe

Während des WEF kommt es im Engadiner Luftraum vorübergehend zu Einschränkungen (siehe Beitrag WEF: Flugeinschränkungen vom 13. – 21. Januar 2023). Um eine Sperrung, wie man in Publikumsmedien oft liest, handelt es sich aber nicht. Mit ein wenig zusätzlichem Aufwand […]

Beitrag anzeigen

Erhöhte Aktivierung der CTR in Meiringen

Wegen Bauarbeiten auf dem Flugplatz Payerne wird in der Periode von Dienstag, 2. Juni – Freitag, 2. Juli 2020 die Luftwaffe erhöhte Aktivitäten ab Meiringen durchführen. In dieser Zeit muss zwischen 06:00 und 22:00 (LT) – insbesondere ausserhalb der ordentlichen […]

Beitrag anzeigen

Veranstaltungshinweis: Luftraumabend des SHV am 3. April 2019

Die Flugsaison 2019 ist mit den ersten Thermiktagen gestartet und Ende Monat erscheinen die neuen Luftraumkarten der Schweiz. Neben den jährlichen Anpassungen und Neuerungen gibt es längerfristige und strategische Entwicklungen, welche auch die Leichtaviatik betreffen. Nehmen Sie die Gelegenheit wahr, […]

Beitrag anzeigen

Luftraumverletzungen – ein Video-Tutorial der CAA sensibilisiert

Die Flugsaison 2019 steht vor der Tür! Nebst wunderschönen Flugerlebnissen erwartet uns somit auch die Auseinandersetzung mit einer wiederkehrenden Gefahr – dem unerlaubten Eindringen in kontrollierte Lufträume. Die Schweizer Flugsicherung hat dem BAZL im vergangenen Jahr 282 Luftraumverletzungen gemeldet. Die […]

Beitrag anzeigen

Lesson learned: It’s all about communication

An einem aufgelockert bewölkten Sommertag flog ich von Birrfeld Richtung Luzern. Auf der Höhe von Muri ersuchte ich mit den Worten «HB-ABC Muri 5000 feet, request to Cross CTR direct Lucerne» um Freigabe für den Durchflug durch die CTR Emmen. […]

Beitrag anzeigen

WEF: Einschränkungen im Luftraum

Vom 22. Januar bis zum 25. Januar 2019 findet in Davos wieder das World Economic Forum (WEF) statt. Damit verbunden sind Einschränkungen im Luftraum rund um den Tagungsort. Die Restricted Area ist zum Teil bereits ab dem 21. Januar aktiv. […]

Beitrag anzeigen

Gefährdung durch Drohnenflug

Ende Juni hatte eine Airline-Crew leider eine unerfreuliche Begegnung mit einer Drohne. Die Embraer 190 der Fluggesellschaft Helvetic befand sich im Landeanflug, als es am 28. Juni über der Ortschaft Weiach auf einer Höhe von rund 700 m über Meer […]

Beitrag anzeigen

« Wie ging das nochmals mit diesen „HX“- Lufträumen? »

Startet die Patrouille Suisse von Emmen aus oder führt die Pilatus Testflüge im Raum Buochs durch, werden die entsprechenden Lufträume aktiviert. Dabei kommt es gemäss der Flugsicherung skyguide in jüngster Zeit vermehrt zu Luftraumverletzungen durch VFR Piloten! Wir rufen Euch […]

Beitrag anzeigen

Luftraumverletzungen Raum St. Gallen

Wir hoffen, ihr geniesst das schöne Flugwetter! Denkt bitte immer daran, euch gut auf eure Flüge vorzubereiten und die Luftraumkarten zu studieren. Wie wir gerade von @skyguideCH erfahren haben, ist es in den letzten Tagen leider vermehrt zu Luftraumverletzungen im […]

Beitrag anzeigen

Videos aus Europa: Mit diesen Tipps vermeidet ihr Luftraumverletzungen

  Luftraumverletzungen sind nicht nur bei uns in der Schweiz ein Thema. Nun haben auch unsere Kollegen aus Finnland, Grossbritannien und Belgien spannende Videos dazu produziert. Sie alle zeigen einen unterschiedlichen Blickwinkel und liefern gute Tipps, wie ihr Luftraumverletzungen vermeiden […]

Beitrag anzeigen

Luftraumverletzung auf ILS – Airliner muss den Anflug abbrechen

Wieso geraten Piloten immer wieder in die Situation, dass sie Luftraumverletzungen begehen? Diese stellen immer eine grosse Gefahr für die Flugsicherheit dar. Gute Flugvorbereitung, Konzentration während des gesamten Fluges und der laufende Kontakt mit der Flugsicherung sind drei Schlüsselelemente, um […]

Beitrag anzeigen

Lesson Learned: Luftraumverletzung trotz Kontakt mit FIC Zürich

Ein Pilot startet mit seinem einmotorigen Reiseflugzeug an einem wolkenfreien, stahlblauen Donnerstagnachmittag auf einem Flugplatz im Schweizerischen Mittelland  und fliegt via Zentralschweiz, Grimsel ins Oberwallis und weiter via Nufenen ins Bedretto für eine Zwischenlandung im Tessin. Kurz nach dem Start […]

Beitrag anzeigen