Sunny Swift: Stabilized approaches

Die meisten Unfälle passieren während des Landeanflugs. Dieser Teil des Fluges kann durch die Anwendung stabilisierter Anflugkriterien, wie sie im Flugbetrieb üblich sind, sicherer gemacht werden. Für die Allgemeine Luftfahrt bedeutet dies, dass der Pilot in einer Höhe von 500 […]

Beitrag anzeigen

Veranstaltungshinweis: Luftraumabend des SHV am 3. April 2019

Die Flugsaison 2019 ist mit den ersten Thermiktagen gestartet und Ende Monat erscheinen die neuen Luftraumkarten der Schweiz. Neben den jährlichen Anpassungen und Neuerungen gibt es längerfristige und strategische Entwicklungen, welche auch die Leichtaviatik betreffen. Nehmen Sie die Gelegenheit wahr, […]

Beitrag anzeigen

Prevent Overdue vorläufig im App Store unverfügbar

Derzeit gibt es ein Problem mit Prevent Overdue: Die BAZL-Applikation ist vorübergehend nicht im App Store (Version für IOS) verfügbar. Wenn die Anwendung jedoch bereits auf dem Gerät installiert ist, funktioniert sie einwandfrei. Das Problem betrifft nicht der Android-Version. Die […]

Beitrag anzeigen

Eure Antworten zur Seitenwindlandung – unser Fazit!

Vielen Dank für eure zahlreichen Rückmeldungen auf unsere Umfrage. Wir haben insgesamt 246 Feed-back erhalten, wow! Obwohl beide Varianten Vor- und Nachteile haben, ist die Crab-Methode also im Finale vorteilhaft und ein Slip beim Aufsetzen, unter Berücksichtigung des Flügelabstandes zum […]

Beitrag anzeigen

Wenn Helikopter nicht nur Staub aufwirbeln

@ https://www.facebook.com/noflyzoneitaly

Im Herbst 2016 flog in Bern ein Leichtflugzeug bei einem Touch and Go kurz nach dem Abheben in die Nachlaufturbulenz eines kurz zuvor vorbeigeflogenen Helikopters. Ein Absturz konnte nur knapp verhindert werden! Der SUST-Bericht hält fest, dass bei diesem sowie […]

Beitrag anzeigen

Sunny Swift: Wirbelschleppen

Weshalb sollte ich beim Start mit einem Leichtflugzeug besser noch etwas warten, wenn kurz vorher ein deutlich schwereres Flugzeug gestartet ist? Ein neuer Comic mit Fluglehrerin Sunny Swift gibt wichtige Hinweise. Habt ihr auch schon Erfahrungen mit Wirbelschleppen gemacht? Flyer […]

Beitrag anzeigen

Go Around Decision Making and Execution

Am 5. März diesen Jahres kam es in Wangen- Lachen erneut zu einem Überrollen der Piste während des Landevorgangs. Dem Piloten der Mooney M22 ist zum Glück nichts passiert. Wie dem veröffentlichten Bericht der Schweizerischen Sicherheitsuntersuchungsstelle (SUST) zu entnehmen ist, […]

Beitrag anzeigen

Ich fliege meine Drohne sicher – Regel 2

Meine Drohne hat rund um einen Flugplatz ohne Bewilligung nichts verloren! Auf der Karte des BAZL, die ich auch bei Swisstopo als App herunterladen kann, sehe ich, wo es Einschränkungen gibt. Dies gilt nicht nur für die grossen Flughäfen, sondern […]

Beitrag anzeigen

London Gatwick Drone Incident

Was passiert, wenn ich meine Drohne in der Anflugschneise eines Flughafens fliege?

Beitrag anzeigen

Lessons Learned: Flug abgesagt, aber Flugplan nicht gelöscht

Letztes Jahr plante ich für meinen Sohn Sylvain, der in Marseille studiert, eine Überraschung: ich wollte ihn mit dem Flugzeug zurück nach Genf bringen, um gerade rechtzeitig am Finale des Fussball Schweizer Cups teilnehmen zu können. Der Flugplan, den ich […]

Beitrag anzeigen

Sunny Swift – Endanflugkurve bei starken Seitenwind

Seitenwind kann während der Landephase Schwierigkeiten bereiten. Ein Comic von Sunny Swift erinnert uns daran, was es unter solchen Bedingungen zu beachten gilt. Download Comic Bild: © EASA Comic: © Elena Garcia & Monica Mestre, EASA

Beitrag anzeigen

Dirty Dozen (Human Factors) – Complacency

Dank der Unterstützung unserer isländischen Kollegen rufen wir euch einen weiteren „Human Factor“ in Erinnerung. Dabei geht es darum, dass sich in gewissen Verfahren plötzlich Routine entwickeln kann – for allem dann, wenn man Dinge bereits hunderte Male gemacht hat […]

Beitrag anzeigen

Airport Grenchen: Aktuelles NOTAM beachten

In den ersten Tagen der neu eingeführten Flight Information Zone (FIZ) in Grenchen hat sich herausgestellt, dass der operationelle Betrieb nicht so funktioniert, wie vorgesehen. Aus diesem Grund gilt ab sofort das untenstehende NOTAM (diese Information gilt nicht als offizielle […]

Beitrag anzeigen

Airport Grenchen: Einführung einer FIZ

Am Flughafen Grenchen wird zusätzlich zur CTR und RMZ eine Flight Information Zone (FIZ) eingeführt. Grenchen Airport hat dazu ein sehr aufschlussreiches Video erstellt, das euch die neuen Gegebenheiten am Flughafen Grenchen visuell aufzeigt.   Weitere Informationen: www.airport-grenchen.ch/info, Link zum […]

Beitrag anzeigen