Worauf achtet ihr, wenn ihr in der Nähe von Fallschirm Hotspots fliegt? Hier noch einmal ein paar Tipps von uns:
- Wählt unkontrollierte Flugplätze nie als Wapoints in eurer Flugplanung, da dort immer mit erhöhtem Verkehr irgendwelcher Art gerechnet werden muss.
Das müssen nicht nur Fallschirmspringer sein – auch z.B Kunstflieger, Segelflieger oder Gyrokopter könnten den Luftraum mit euch teilen. - Konsultiert vor jedem Flug DABS sowie NOTAM und prüft die Gebiete, die ihr an- oder durchfliegen wollt.
- Führt eure Flugroute doch über einen Flugplatz (zum Beispiel Reichenbach) denkt immer daran, vor dem Durchfliegen die auf der ICAO-Karte notierte Frequenz aufzurufen (klassischer Funkspruch für das Durchfliegen einer Zone mit Restriktionen).
- Überwacht den Luftraum kontinuierlich und vor allem in der Nähe der Hotspots. Informiert auch eure Passagiere nach anderen Luftraumbenützern Ausschau zu halten.
Bild: © Andi Duff – swiss sky dive