Bundesamt für Zivilluftfahrt BAZL


Stay Safe

    • DE
    • FR
    • IT

Stay Safe

  • DE
  • FR
  • IT
  • Home
  • Themen
  • Über Stay Safe
  • Kontakt
  • Home
  • Themen
  • Über Stay Safe
  • Kontakt

Im Fokus

Wenn beim Take-off der Motor ausfällt – Gastbeitrag Aerorevue

Ein Motorenproblem oder gar ein Motorenstillstand während der Startphase kann auch bei erfahrenen Piloten immer wie-der Ursache für schwere Unfälle sein. Häufig bleiben nur wenige Sekunden, um eine gute Entscheidung zu fällen. Das Stan-dard-Briefing der Flugschulen bei einem Notfall während […]


Beitrag anzeigen

Vorsicht vor Stromleitungen – Gastbeitrag Swissgrid

Stromleitungen sind unverzichtbar für eine sichere Stromversorgung. Gleichzeitig sind sie auch eine erhebliche Gefahr für die Luftfahrt und deshalb als Luftfahrthindernisse in der Luftfahrtkarte entsprechend gekennzeichnet. Denn das BAZL verzeichnete in den letzten fünf Jahren doch 2-7 Kollisionen pro Jahr […]


Beitrag anzeigen

Temporäre Luftraumeinschränkung im Raum Brienz/Tiefencastel (GR)

Oberhalb des Bünder Dorfes Brienz droht ein Bergsturz und das Dorf wurde kürzlich evakuiert. Dementsprechend gross ist das Medien- und Öffentlichkeitsinteresse. Zum Schutz der laufenden Aktivitäten der Einsatzkräfte zu Lande und in der Luft wurde der Luftraum rund um Brienz/Tiefencastel […]


Beitrag anzeigen
Foto: Oliver Bucher
Foto: Oliver Bucher

Montage von Kameras an Flugzeugen

Seitdem so genannte Dash- oder Actioncams auf dem Markt sind, erfreuen sich diese nicht nur bei abenteuerlustigen Sportlern, sondern auch bei Pilotinnen und Piloten grosser Beliebtheit. Sie liefern faszinierende Bilder aus einer Perspektive, die sich für das menschliche Auge sonst […]


Beitrag anzeigen
  • Wenn beim Take-off der Motor ausfällt – Gastbeitrag Aerorevue
  • Vorsicht vor Stromleitungen – Gastbeitrag Swissgrid
  • Temporäre Luftraumeinschränkung im Raum Brienz/Tiefencastel (GR)
  • Montage von Kameras an Flugzeugen

 

«Stay Safe» ist die Safety Promotion Plattform des Schweizer Bundesamtes für Zivilluftfahrt auf Deutsch, Französisch und Italienisch. Als Information- und Austauschplattform richtet sie sich an alle Akteure der General Aviation , insbesondere an Pilotinnen und Piloten aus aus den Bereichen Motor- und Segelflug, Helikopter, Ballone sowie Drohnen. In der Aviatik ist man per „Du“, so auch bei Stay Safe. Ziel von Stay Safe ist es, euch für die verschiedenartigen Safety-Themen zu sensibilisieren und den Austausch in der Community zu fördern, ohne Lehrcharakter zu haben. Dazu engagiert sich unser kleines Redaktionsteam aus Piloten, Aviatikexperten, Inspektoren und Fotografen und verpackt wichtige Erkenntnisse aus Vor- und Unfällen sowie der Aufsichtstätigkeit des BAZL in interessante Beiträge und spannende Geschichten sowie Videos.

Von Pilotinnen und Piloten für die Community

Pilotinnen und Piloten haben nicht nur die Leidenschaft zu fliegen, sondern auch ihre gemachten Erlebnisse mit Gleichgesinnten zu teilen. Gerade auf dem Gebiet der Safety ist das Teilen von Erfahrungen und Erkenntnissen ein wichtiger Faktor. Bist du auch schon mal in eine heikle Situation geraten? Oder hast du eine lehrreiche Erfahrung gemacht? Wenn ja, dann teile deine ganz persönliche Geschichte mit der Stay Safe-Community – wir alle könnten daraus lernen! Egal aus welcher Sparte der General Aviation du kommst, sende uns dein Erlebnis, deine Geschichte, deine Erfahrungen an staysafe@bazl.admin.ch. Wir werden sie anonymisieren und mit der Community teilen.

Beliebte Beiträge

  • 01.04.2023:[:de]Einführung neue Luftfahrzeuge der Sonderkategorie «Ausländische Ballone»[:fr]Nouvelle catégorie spéciale d’aéronefs, sous-catégorie « ballons espions »[:it]Introduzione di nuovi aeromobili della categoria speciale palloni stranieri[:]
    Einführung neue Luftfahrzeuge der Sonderkategorie «Ausländische Ballone»

  • 24.03.2023:[:de]Luftraumänderungen 2023 gültig ab 23. März 2023 / AeCS Luftraum-Seminare 2023[:fr]Modifications de l'espace aérien 2023 valable à partir du 23 mars 2023 / Séminaires de l'AéCS sur l'espace aérien 2023[:it]Modifiche dello spazio aereo 2023 valido a partire dal 23 marzo 2023 / Seminari 2023 dell'AeCS sullo spazio aereo[:]
    Luftraumänderungen 2023 gültig ab 23. März 2023 / AeCS Luftraum-Seminare 2023

  • 03.03.2023:[:de]Ein Go-around ist immer eine sichere Option[:fr]Ne jamais hésitez à effectuer une remise de gaz[:it]Un go-around è sempre un'opzione sicura[:]
    Ein Go-around ist immer eine sichere Option

  • 11.05.2023:[:de]Temporäre Luftraumeinschränkung im Raum Brienz/Tiefencastel (GR)[:fr]Restriction temporaire de l'espace aérien dans la région de Brienz/Tiefencastel (GR)[:it]Restrizione temporanea dello spazio aereo nell'area di Brienz/Tiefencastel (GR)[:]
    Temporäre Luftraumeinschränkung im Raum Brienz/Tiefencastel (GR)

  • 09.05.2023:[:de]Montage von Kameras an Flugzeugen[:fr]Montage de caméras sur des aéronefs[:it]Montaggio di telecamere sugli aeromobili[:]
    Montage von Kameras an Flugzeugen

  • 29.03.2023:[:de]MeteoSchweiz: Neue Broschüre «Flugwetterinformationen in der Schweiz»[:fr]MeteoSuisse: Nouvelle brochure «Informations météorologiques destinées à l’aviation en Suisse»[:it]MeteoSvizzera: Nuova brochure «Informazioni meteorologiche per l'aviazione in Svizzera»[:]
    MeteoSchweiz: Neue Broschüre «Flugwetterinformationen in der Schweiz»

  • 11.04.2023:Wings Toolbox for Pilots
    Wings Toolbox for Pilots

  • 10.06.2020:[:de]Neue U-Space App für Drohnen[:fr]Nouvelle App U-Space pour les drones[:it]Nuova App U-Space per i droni[:]
    Neue U-Space App für Drohnen

  • 15.03.2023:[:de]Annual Safety Report 2022[:fr]Rapport 2022 sur la sécurité aérienne[:it]Annual Safety Report 2022[:]
    Annual Safety Report 2022

  • 10.03.2023:[:de]Flying with Electronic Devices - Caution Head Down Effect[:fr]Voler avec des appareils électroniques - Attention à l'effet tête en bas[:it]Attenzione agli occhi bassi sui dispositivi elettronici durante il volo[:]
    Flying with Electronic Devices – Caution Head Down Effect

Facebook   Folgen Sie uns auf Facebook
Instagram   Folgen Sie uns auf Instagram
Newsletter   Abonnieren Sie unseren Newsletter

BAZL

  • BAZL Home
  • Ausbildung und Lizenzen
  • Flugmedizinischer Dienst
  • Dlogbook – digitales Logbuch
  • Luftfahrzeugregister

Verbände

  • Aero-Club der Schweiz
  • Motorflug-Verband MFVS
  • AOPA
  • Segelflugverband der Schweiz
  • Schweizerischer Baloonverband
  • Experimental Aviation of Switzerland
  • Schweizerischer Helikopterverband
  • EASA General Aviation Community

Flugplanung

  • Skyguide
  • DABS
  • Skybriefing
  • MeteoSchweiz

International

  • EASA
  • Air Safety Institute
  • Sunny Swift
  • AOPA Air Safety Institute
Bundesamt für Zivilluftfahrt BAZL
  • Kontakt
  • Rechtliches