Bundesamt für Zivilluftfahrt BAZL


Stay Safe

    • DE
    • FR
    • IT

Stay Safe

  • DE
  • FR
  • IT
  • Home
  • Themen
  • Über Stay Safe
  • Kontakt
  • Home
  • Themen
  • Über Stay Safe
  • Kontakt

Im Fokus

Fliegen im Winter (3/3) – Im Winter sind die Berge höher!

Schneebedeckte Berge haben eine faszinierende und anziehende Wirkung. An einem Tag wie heute, gibt es für Piloten nichts Schöneres als einen Flug über die weisse Alpenlandschaft. Doch sollten wir uns vor all der weissen Schönheit nicht blenden lassen. Ein Flug […]


Beitrag anzeigen

Blitzumfrage: Wie hoch fliege ich im Winter wirklich?

Ein Praxisbeispiel: Gemäss ICAO-Karte wird als Mindestflughöhe für die Route Lenzerheide – Julierpass –Samedan 8‘600 ft angegeben. Der Julierpass liegt auf 7‘493 ft weshalb er mit 1‘100 ft überflogen wird. Ist das im Winter bei gemessenen -22°C wirklich so?  


Beitrag anzeigen

Neues RCC Schweiz bei der Luftwaffe angesiedelt – Bitte Notfallnummern aktualisieren

Per 1. Januar 2021 wurde das Mandat zur Übernahme der Funktion des RCC Schweiz (Aviation Rescue Coordination Center) an die Luftwaffe übertragen. Damit konnte – wie von der SUST angeregt – die Organisation und Arbeitsweise des Such- und Rettungsdienstes effizienter […]


Beitrag anzeigen

Fliegen im Winter – Vergaservereisung (2/3)

Im Winter sinken die Temperaturen zeitweise unter den Gefrierpunkt und das Element Wasser ist in jedem erdenklichen Aggregatszustand anzutreffen. Das fordert von Piloten einige Aufmerksamkeit ab und macht zusätzliche Arbeit nötig. Ein besonderes Augenmerk gilt der Vergaservereisung, denn diese ist […]


Beitrag anzeigen
  • Fliegen im Winter (3/3) – Im Winter sind die Berge höher!
  • Blitzumfrage: Wie hoch fliege ich im Winter wirklich?
  • Neues RCC Schweiz bei der Luftwaffe angesiedelt – Bitte Notfallnummern aktual...
  • Fliegen im Winter – Vergaservereisung (2/3)

Stay Safe by BAZL

«Stay Safe!» ist eine wichtige Social-Media- Initiative im Rahmen der safety promotion des Bundesamtes für Zivilluftfahrt. Sie richtet sich an Pilotinnen und Piloten aus aus den Bereichen Motor- und Segelflug, Helikopter, Ballone sowie Drohnen. Ein kleines Redaktionsteam produziert kontinuierlich safety- und sicherheitsrelevante Inhalte, spannende Geschichten und sorgt dafür, dass wichtige Erkenntnisse aus Vorfällen sowie der Aufsichtstätigkeit des BAZL an die Community weitergegeben werden.

Ziel von Stay Safe! ist es, sämtliche Akteure für die diversen Aspekte von Safety zu sensibilisieren und den Austausch in der Community zu fördern, ohne Lehrcharakter zu haben. Dazu engagiert sich ein breit gefächertes Redaktionsteam aus Piloten, Aviatikexperten und Fotografen bei der Erarbeitung aktueller, vielfältiger und nutzbringender Inhalte.

Beliebte Beiträge

  • 20.11.2020:[:de]Kohlenmonoxidvergiftung - der leise "Pilotenkiller"[:fr]L'empoisonnement au monoxyde de carbone - le "tueur de pilotes" silencieux[:it]Avvelenamento da monossido di carbonio - il tranquillo "pilota assassino"[:]
    Kohlenmonoxidvergiftung – der leise “Pilotenkiller”

  • 27.11.2020:[:de]Das digitale Fluglogbuch ist da[:fr]Le carnet de vol électronique est là[:it]È arrivato il libro di vole elettronico[:]
    Das digitale Fluglogbuch ist da

  • 07.01.2021:[:de]Neues RCC Schweiz bei der Luftwaffe angesiedelt – Bitte Notfallnummern aktualisieren[:fr]Le nouveau RCC Suisse est désormais rattaché aux Forces aériennes. Les numéros d’urgence devront être actualisés en conséquence[:it]Il Rescue Coordination Center (RCC) si è trasferito alle Forze aeree – Nuovo numero di telefono d’allarme[:]
    Neues RCC Schweiz bei der Luftwaffe angesiedelt – Bitte Notfallnummern aktualisieren

  • 11.12.2020:[:de]Fliegen im Winter 1/3: Eine eisige Angelegenheit[:fr]Voler en hiver 1/3 : une entreprise glaciale[:it]Volare d'inverno 1/3: un business ghiacciato[:]
    Fliegen im Winter 1/3: Eine eisige Angelegenheit

Facebook   Folgen Sie uns auf Facebook
Instagram   Folgen Sie uns auf Instagram
Newsletter   Abonnieren Sie unseren Newsletter

BAZL

  • BAZL Home
  • Luftfahrzeugregister
  • Ausbildung und Lizenzen
  • Stay Safe auf Facebook

Verbände

  • Aero-Club der Schweiz
  • Motorflug-Verband MFVS
  • AOPA

Flugplanung

  • Skyguide
  • DABS
  • Skybriefing
  • MeteoSchweiz

International

  • EASA
  • Air Safety Institute
  • Sunny Swift
Bundesamt für Zivilluftfahrt BAZL
  • Kontakt
  • Rechtliches